Forschung zur Aufarbeitung der Erfahrungen ehemaliger Verschickungskinder
Die Unterstützung ehemaliger „Verschickungskinder“ durch die Aufarbeitung der Umstände in Kinderkurheimen zwischen 1945 und 1980 ist ein bundesweit relevantes Thema. Durch Beschluss (PDF) der Jugend- und Familienministerkonferenz (JMFK) am 27. Mai 2020 wurde die Notwendigkeit der umfassenden Aufklärung bzw. Aufarbeitung festgestellt.
Die Anfang 2021 in diesem Rahmen von der Rudolf-Ballin-Stiftung (RBS) und der Sozialbehörde in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung wird durch die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie des Rauhen Hauses umgesetzt. Der Abschlussbericht ist für Ende 2023 avisiert.
Begleitet wird das Forschungsvorhaben durch einen Beirat, in dem neben zwei Vertreterinnen und Vertretern der beauftragenden Institutionen auch zwei ehemalige Verschickungskinder (als Beiratsvorsitz) vertreten sind. Als wissenschaftliche Begleitung wirken hier zudem eine Professorin der Leuphana Universität Lüneburg und der Chefarzt einer Norddeutschen Kinderklinik mit.
Mehr Informationen
Der Zwischenbericht (PDF) ist auf der Website der Ballin-Stiftung abrufbar. Weitere Hintergrundinformationen zur Forschung sind auf der Website der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie des Rauhen Hauses zu finden.