Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Lebenslagenbericht Familien in Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In Hamburg leben über 181.000 Familien mit Kindern unter achtzehn Jahren. Und die Familienstadt Hamburg wächst weiter: Familien machen diese Stadt jung und lebendig und tragen maßgeblich zu ihrer Zukunftsfähigkeit bei. 

Lebenslagenbericht "Familien in Hamburg"

Titelseite des Lebenslagenberichtes "Familien in Hamburg". Bildmotiv: Hände eines Kleinkindes und eines Erwachsenen

Der Lebenslagenbericht „Familien in Hamburg“ besteht im ersten Teil aus Daten zur Situation von Kindern und Familien in den Bereichen Kindertagesbetreuung, Schule, Erwerbstätigkeit, Armutsgefährdung, finanzielle Leistungen, Gesundheit und Wohnen. 

In zweiten Teil werden Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit dargestellt. Im Fokus stehen Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen.

Familiensenatorin Melanie Leonhard: „Unser Ziel bleibt, alle Hamburger Familien bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder zu unterstützen und – unabhängig von Herkunft und Vermögensverhältnissen – gerechte Startchancen zu ermöglichen. In Hamburg haben wir vieles schon umgesetzt, was anderswo noch diskutiert wird: Frühe Hilfen für Eltern mit kleinen Kindern, ganztägige Betreuungsmöglichkeiten vom Krippenalter bis hinein in die Schulzeit sowie ein dichtes Netz von Beratungsstellen für Familien und Freizeit-Angeboten für Kinder und Jugendliche.“

Stand: November 2017

Umfang: 116 Seiten

Bestellung: Der Lebenslagenbericht steht unten als Download-Datei zur Verfügung. Die Druckfassung der Broschüre ist derzeit leider vergriffen..

Kontakt

Karte vergrößern

Broschürenservice

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch