Eine Drohnenluftaufnahme zeigt das Michael Otto Haus I und II sowie den Miralles Saal - Ein Zuhause für die Musik!
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fachbereich Rhythmik

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Rhythmikunterricht nutzen wir vielfältige Inhalte, Methoden und Materialien. Für uns, als Rhythmiklehrerinnen und -lehrer an der Hamburger Jugendmusikschule, stehen Musik, Klang und Geräusche, Stimme und Sprache im Vordergrund, aber wir nutzen ebenso die verschiedenen Materialien der anderen Künste, im Zentrum steht die Bewegung der Teilnehmer.

Kinderhände treffen sich in der Mitte

Rhythmik

Wir bewirken dadurch ein komplexes und vielfältiges Unterrichtsgeschehen. Unsere Aufgabenstellungen und Aktionen haben immer eine spielerische Natur. So entstehen schon für kleine Kinder Fragen, die ihr Interesse wecken und sie einladen, an diesem unmittelbaren Erleben teilzunehmen.

Die Komplexität des Rhythmikunterrichts erfordert eine solide Schwerpunktsetzung. Verschiedene Schwerpunkte sind möglich. Sie werden  von unseren Rhythmiklehrkräften selbst vorgenommen. Ihre eigenen Schwerpunkte in der Kunst, ihre kunstpädagogischen Zielsetzungen und besonders auch die Wünsche und Interessen der Schülerinnen und Schüler finden dabei Berücksichtigung.

Rhythmikunterricht kann wegen der spielerischen und an Bewegung orientierten Arbeitsweise bereits im Vorschulalter beginnen. Fortsetzungskurse werden von den Stadtbereichsleitern im Kontakt mit den Lehrkräften nach Altersstufe, Leistungsstand und/oder thematischem Schwerpunkt zusammengestellt. Einzelunterricht ist etwa ab dem 10. Lebensjahr möglich. Für die Belegung zur Vorbereitung auf ein Rhythmikstudium fragen Sie nach einem Einstufungstest.

Rhythmikunterricht finden Sie in folgenden Stadtbereichen:

Stadtbereich Nord-West 
JMS & EUS
Stadtbereich Nord-Ost               
JMS & EUS
Stadtbereich Ost
JMS
Stadtbereich Mitte
EUS
Stadtbereich West     
JMS & EUS

Kontakt zum Fachbereich

Fachbereichsleitung: Regine Orlop
Telefonnummer: 040 42801 4156

E-Mail-Adresse: Regine.Orlop-Ritter@bsb.hamburg.de
Sprechzeit:
Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung 
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
(Keine Sprechzeit in den Hamburger Schulferien.)

Informationen zu Unterrichtsangeboten und  Anmeldung erhalten Sie bei den Stadtbereichen.


Rechte Spalte Container

Themenübersicht auf hamburg.de