Der Tänzer erlebt sich in verschiedenen Rollen und Emotionen. Tanz beansprucht und verändert den ganzen Menschen indem er seinen Körper bewegt, seine Gefühle weckt und beansprucht, Geist und Gestaltungswillen anregt. Tanz ist wahrscheinlich älter als die menschliche Sprache und eine der frühesten Formen der non-verbalen Kommunikation. Er ist nonverbal und hilfreich für die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die Tanzgruppen der Jugendmusikschule arbeiten auch Projektübergreifend (zur Live Musik, Big Band, Ensembles) mit anderen Musikern und SchülerInnen. Darüber hinaus ist der Tanz in weiteren Angeboten zu finden. Im Bereich Musiktheater, MAT und JOpAk wird er mit den Fächern Schauspiel und Gesang zu gleichen Teilen kombiniert. Tanz ist ebenfalls ein sinnvolles Ergänzungsfach zu einem Musikinstrument.
Welche Fächer gehören dazu?
Zum Fachbereich gehören die Fächer Kreativer Kindertanz I und II, Dance UP I und II und Schauspiel. Tanzunterricht findet auch im Rahmen des Ergänzungsunterrichts an Schulen (JMS-EUS) statt.
Darüber hinaus gibt es die Fachbereichsübergreifenden Angebote „Musiktheater für Kinder“, Jugend Opern Akademie (JOpAk) und die „Musical Academie für Teens" (MAT).
Kontakt zum Fachbereich
Fachbereichsleitung: Karen Tinapp
Telefonnummer: 040 42801 4147
E-Mail-Adresse: Karen.Tinapp@bsb.hamburg.de
Sprechzeit:
Dienstag und Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
(Keine Sprechzeit in den Hamburger Schulferien.)
Informationen zu Unterrichtsangeboten und Anmeldung erhalten Sie bei den Stadtbereichen.