Eine Drohnenluftaufnahme zeigt das Michael Otto Haus I und II sowie den Miralles Saal - Ein Zuhause für die Musik!
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Begabtenförderung - eine Übersicht! Umfangreiches Förderprogramm für musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Für besondere musikalische Begabungen gibt es schon ab dem Vorschulalter bis  zur Vorbereitung auf ein Musikstudium ein umfangreiches Förderprogramm.
 

Verschiedene Schülerinnen und Schüler spielen an unterschiedlichen Musikinstrumenten: Klavier, Geige, Gitarre, E-Gitarre, Querflöte

Umfangreiches Förderprogramm für musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler

Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg 

möchte mit ihrer dezentralen Struktur an über 150 Standorten in ganz Hamburg und ihrem breiten Angebot von über 100 Unterrichtsfächern jedes Kind mit seinen musikalischen Interessen und Stärken individuell fördern.

Für besondere musikalische Begabungen gibt es schon ab dem Vorschulalter bis zur Vorbereitung auf ein Musikstudium ein umfangreiches Förderprogramm:

» Unterricht für 5-10jährige

» Unterricht für 11-25jährige

Dabei unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung die Schülerinnen und Schüler mit Stipendien für die Studienvorbereitende Ausbildung und die Förderklasse, mit der Förderung ausgewählter Leistungsklassen und einem ergänzenden Workshop-Programm.

Hier die einzelnen Bausteine der Begabungsförderung:

» Solperim – Solfége, Percussion, Improvisation (ab 5 Jahre)

  • Aufnahme durch persönliche Ansprache und Empfehlung der Lehrkraft in den Kursen der Musikalischen Früherziehung 


» Förderung musikalisch begabter Schülerinnen und Schüler, die Unterricht an der JMS wünschen

» Förderung Lieblingsfach Musik, für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarf

  • Schnellerer Zugang zu JMS-Unterricht durch ein  leistungsbezogenes Aufnahmeverfahren 
  • In allen Fächern und Altersstufen


» Leistungsklassen (ab 7 Jahre)

  • Die Leistungsklassen sind ein Angebot für musikalisch begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler. In den Leistungsklassen können sie zusätzlich zum Hauptfachunterricht gemeinsam mit Gleichgesinnten ihre Begeisterung für Musik vertiefen.
  • Die Leistungsklassen können auch von externen Schülerinnen und Schülern besucht werden, die ihren Hauptfachunterricht nicht an der JMS haben.


Workshopreihe der Claussen-Simon-Stiftung

  • Fortlaufende Workshopreihe zu ergänzenden Themen wie Auftrittstraining, Moderation, Körperarbeit, Rhythmus, Tanz und Bewegung, etc.


Jährliche Stufenvorspiele in den Fachbereichen auf der Grundlage der VdM-Stufen (Freiwilliges Angebot)

  • Leistungskontrolle und Feedback der eigenen musikalischen und technischen Entwicklung 


Förderung von Wettbewerbsteilnahme

  • Möglichkeit für zusätzlichen Unterricht in der Vorbereitung ab der zweiten Wettbewerbsstufe (z.B. Jugend musiziert, Jugend jazzt).

Kompetenznachweis Musik

  • Unterzeichnet und überreicht durch den Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung. 
  • Die Voraussetzungen sind:

    • Mindestens 5 Jahre kontinuierlichen Instrumental- oder Gesangsunterricht
    • Mindestens 4 Jahre regelmäßige Teilnahme an Ensembles der Jugendmusikschule oder kooperierenden Institutionen
    • Regelmäßige Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen der Jugendmusikschule
    • Herausragende musikalische Leistungen (z.B. Wettbewerbsteilnahme, Stufenvorspiele)

» Musical Akademie für Teens (MAT), ab 12 Jahren

  • Die Aufnahme wird durch ein jährliches Casting geregelt.  


Förderklasse (FKL), ab 14 Jahre (2-jähriges Programm, Zugang durch Aufnahmeprüfung)

  • FKL Klassik (mit Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung) 
  • FKL Jazz Rock Pop in Kooperation mit dem Gymnasium Bornbrook


Studienvorbereitende Ausbildung (SVA), ab 16 Jahre (2-jähriges Programm, Zugang durch Aufnahmeprüfung)

  • SVA Klassik (mit Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung)
  • SVA Jazz, Rock, Pop (mit Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung) 
  • Ausbildungsklasse  SVA-Klassik am Albert Schweitzer Gymnasium


Dieser Link könnte Sie auch interessieren:

Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung:

JMS-Beratungsstelle Begabung
Mittelweg 42
20148 Hamburg
Telefon: 040 42801 - 4141
E-Mail: jms-begabtenfoerderung@bsb.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Rechte Spalte Container