Eine Drohnenluftaufnahme zeigt das Michael Otto Haus I und II sowie den Miralles Saal - Ein Zuhause für die Musik!
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Jazz Rock Pop School Afghanische Musik

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Dieses Fach wird angeboten im Stadtbereich Mitte. 

Afghanische Musik an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg – FHH

Freie Plätze

Afghanische Musik

  • Zeit: donnerstags
  • Ort: Stadtbereich - Mitte, Mittelweg 42, Haus 2
  • Leitung: Elias Shahna Ebadi

Informationen zum Fach

Afghanische Musik

Afghanistan ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt und berühmt für seine Musik. Mit den alten Meistern überlebte auch die Musik Afghanistans. Mittlerweile gibt es Folklore, Pop, sogar auch Hip-Hop in Afghanistan und auch die Volksmusik nimmt in Afghanistan wieder einen wichtigen Stellenwert ein.

Dass das Land am Hindukusch eine musikalische Kultur hat, die in den vergangenen Jahrhunderten den gesamten indischen Subkontinent beeinflusst hat, ist den wenigsten bekannt.

Die Afghanische Musik kennt unzählige Instrumente. Dazu gehören die Langhalslaute Tanbur, das Streichinstrument Dilruba, die Trommeln Dhol und Tabla sowie das Zupfinstrument Rubab.

All diese Instrumente erklangen einst in Kabul, zuerst im Palast der Khane, später im Musikerviertel Kharabat und nun auch wieder an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg an der die Schülerinnen und Schüler, Harmonium, afghanischen Gesang und Tabla erlernen können.

Der bekannte Musiker Khoshal Sadozai hat an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg ein Unterrichtsangebot aufgebaut, bei dem Kinder und Jugendliche in diese Welt der fremden Klänge eintauchen und die afghanische Musik kennen- und erlernen können.

Diese Arbeit wird seit August 2019 durch den afghanischen Musiker Elias Shahna Ebadi im Michael Otto Haus am Mittelweg fortgeführt.

Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie im Stadtbereich Mitte. Bildungsgutscheine können eingereicht und Ermäßigungsanträge bis hin zum Gebührenerlass gestellt werden.

Für weitere Beratung und Informationen:

Stadtbereichsleitung: Thomas Arp
Assistenz: Ulrike Ertle, Antje Susanne Kopp, Nadine Stahnke
Mittelweg 42a, 20148 Hamburg
Telefon: 040 42 801 41 44
Fax: 040 427 96 73 90
E-Mail: jugendmusikschule-mitte@bsb.hamburg.de
Sprechzeiten: Mo 10-13 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Do 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

Themenübersicht auf hamburg.de

Rechte Spalte Container