Eine Drohnenluftaufnahme zeigt das Michael Otto Haus I und II sowie den Miralles Saal - Ein Zuhause für die Musik!
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zusammen musizieren Familienorchester der Elbphilharmonie

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Dieses Fach wird angeboten im Stadtbereich Mitte.

Das Familienorchester zeigt sich im Gruppenbild auf der Freitreppe zum Kleinen Saal in der Elbphilharmonie. Alle sind mit dabei, Großeltern, Eltern, Kinder - eine fröhliche Musikergroßfamilie! ​​​​​​​

Das Elbphilharmonie Familienorchester an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg – FHH

Wir suchen Dich! - jetzt bewerben!​​​​​​​

Informationen zum Orchester 

Das Familienorchester ist eine Kooperation von Elbphilharmonie und Staatlicher Jugendmusikschule Hamburg. Die Proben finden wöchentlich in der Elbphilharmonie statt.

Das Familienorchester bringt Generationen zusammen: Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten.  Einmal pro Woche musizieren alle gemeinsam und jeder so gut er kann.

Selbst wer alleine kommt, fühlt sich gut aufgehoben, denn hier geht es um die Freude an der Gemeinschaft. Die Werke sind deshalb so arrangiert, dass auch Anfänger mitspielen können. Am Ende steht ein Konzert im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.

Einmal jährlich, am Ende der Spielzeit, kannst Du Dich um freie Plätze im Orchester bewerben. Informationen und Anmeldebogen findest Du auf der Website der Elbphilharmonie.

In welchem Alter kann ich beginnen?

Das Familienorchester ist generationenübergreifend.

Brauche ich besondere Voraussetzungen?

Unser  Unterricht ist  inklusiv, alle Kinder,  Jugendliche und Erwachsene  sind willkommen.

Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse? 

Der Zugang zum Familienorchester ist niedrigschwellig. Voraussetzung sind das sichere Spielen in den Grundtechniken auf dem Instrument, das Spielen nach Noten sowie Grundkenntnisse im Zusammenspiel mit anderen Musikern.

Welche Musikstile kann ich spielen?

Das Repertoire des Familienorchesters umfasst viele Genres und wird der Orchesterbesetzung und dem technischen Stand der Mitspieler angepasst, entsprechend arrangiert oder speziell für das Familienorchester komponiert. 

In welcher Form findet der Unterricht statt?

Die Proben finden wöchentlich während der Hamburger Schulzeit am Dienstag von 18.00 – 19.30 Uhr im Kaistudio der Elbphilharmonie statt. Eine Probenphase erstreckt sich über ein ganzes Schuljahr.

Welche Veranstaltungen gibt es?

Das Familienorchester spielt in der Regel zwei Konzerte am Ende jeder Spielzeit. Ein Konzert findet immer im Kleinen Saal der Elbphilharmonie statt.

Fachliche Informationen und Beratung:

Holger Philippsen, Assistent des Familienorchesters
Familienorchester@elbphilharmonie.de
www.elbphilharmonie.de/de/spielmit

Themenübersicht auf hamburg.de

Rechte Spalte Container