Eine Drohnenluftaufnahme zeigt das Michael Otto Haus I und II sowie den Miralles Saal - Ein Zuhause für die Musik!
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Begabtenförderung Leistungsklasse

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Dieses Fach wird angeboten im Stadtbereich Mitte, Stadtbereich Nord, Stadtbereich Nord-Ost, Stadtbereich Nord-West, Stadtbereich Ost, Stadtbereich Süd-Bergedorf, Süd-Harburg und Stadtbereich West.

Leistungsklasse

Leistungsklasse

Informationen zum Fach

Die Leistungsklassen sind ein Angebot für musikalisch begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler. In der Leistungsklasse kannst Du zusätzlich zum Hauptfachunterricht gemeinsam mit Gleichgesinnten die Begeisterung für Musik vertiefen.

Die Leistungsklasse ist auch für externe Schülerinnen und Schüler zugänglich, die ihren Hauptfachunterricht nicht an der JMS erhalten.

Wie sind die Leistungsklassen aufgebaut?

Leistungsklassen 1 = Solperim (Solfège, Percussion, Improvisation) und weitere frühinstrumentale Förderangebote

Leistungsklassen 2 = instrumentenübergreifende, dezentrale Angebote

Leistungsklassen 3 = fachspezifische zentrale und dezentrale  Angebote

In welchem Alter kann ich beginnen?

Leistungsklassen 1 ab fünf bis sieben Jahren

Leistungsklassen 2 ab sieben  Jahren

Leistungsklassen 3 ab zwölf  Jahren

Eine frühere Teilnahme ist nach Absprache mit der Lehrkraft möglich.

Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?

Für die Leistungsklassen 1 und 2 brauchst Du eine  Empfehlung deiner Lehrerin oder Deines Lehrers.

Für die Leistungsklassen 3 benötigen  wir einen Nachweis Deines Leistungsstands. Das können Urkunden von Wettbewerben oder Prüfungen sein oder wir laden Dich zu einem Vorspiel ein.

Was findet im Leistungsklassen-Unterricht statt?

Dein Unterricht in der Leistungsklasse kann folgende Themen umfassen:

-        Allgemeine Musikgeschichte, Musiktheorie, Gehörbildung, Solfége

-        Übungsmethoden und Techniktraining

-        Kammermusik und Zusammenspiel

-        Auftrittstraining

-        gemeinsame Konzerte und Konzertbesuche

In welcher Form findet der Unterricht statt?

Die Leistungsklasse 1 – Solperim findet einmal im Monat statt, die anderen Leistungsklassen in der Regel wöchentlich, nach Absprache auch vierzehntägig. Im Rahmen von  Aktivitäten kann der Unterricht auch projektweise und am Wochenende stattfinden.

Welche Leistungsklassen gibt es?

o   Leistungsklasse Lied-Duo, Gesang + Klavier  (gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung) – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklasse Musiktheorie (gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung) – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklasse Strong Voices, Gesang (Popular) – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklasse Jamsession-Band – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklassen Gitarre – Stadtbereich Mitte + Stadtbereich Nord

o   Leistungsklasse Querflöte – Stadtbereich Nord

o   Leistungsklasse Kammermusik – Stadtbereich West

o   Leistungsklasse Klavier – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklasse Cello – Stadtbereich Ost

o   Leistungsklasse Blockflöte – Stadtbereich Mitte

o   Leistungsklasse Basso Continuo – Stadtbereich Mitte

Fachliche Informationen und Beratung:

Winfried Stegmann

Pädagogischer Leiter

Tel.: 040/42801-4139

Mail: winfried.stegmann@bsb.hamburg.de

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Rechte Spalte Container