Die Softwarelösung setzt auf den modularen Standards der Software Cúram auf. Cúram ist eine Fachsoftware zur Sozial- und Jugendhilfe mit integrierten Geschäftsprozessen, die weltweit eingesetzt wird.
Das Projekt JUS-IT wurde durch die Mitarbeit und Entscheidungen der Bezirksämter und der Fachbehörden gestaltet und von der Sozialbehörde sowie dem Rechenzentrumsdienstleister Dataport gesteuert.
Stand der Umsetzung
Die Fachanwendung JUS-IT wurde für den Allgemeinen Sozialen Dienst sowie den Pflegekinderdienst sowie für die Wirtschaftliche Jugendhilfe - Ausgaben - am 21. Mai 2012 eingeführt (Release 1).
Die Lösung für die Bereiche Unterhaltsvorschuss, Beistandschaft, Amtsvormundschaft, Jugendgerichtshilfe und Wirtschaftliche Jugendhilfe - Einnahmen - wurde am 26. November 2014 produktiv gesetzt (Release 2).
Was leistet JUS-IT?

Die Fachanwendung JUS-IT unterstützt das Eingangs- und Fallmanagement in den Allgemeinen Sozialen Diensten. Sie bietet eine automatisierte Abrechnung der Leistungen mit den Leistungsanbietern an, die in einer zentralen Angebotsverwaltung erfasst sind. Über eine Schnittstelle zum Fachverfahren der Polizei verarbeitet JUS-IT Meldungen der Polizei. Eine Schnittstelle zum CareCost-Manager unterstützt die Abrechnung von Krankenhilfeleistungen. Auch Schnittstellen zu einer Druckstraße und zur Bundesstatistik sind im Einsatz.
Darüber hinaus werden die Beistandschaft (Beurkundungen, Sorgeregister, Unterhaltskonten), Amtsvormundschaft, Jugendgerichtshilfe sowie der Bereich Unterhaltsvorschuss (Leistungen und Einnahmen) umfänglich in Arbeitsprozessen und Berechnungen unterstützt.
Mit einer Schnittstelle zu dem doppischen Haushaltswesen SAP können Ausgaben und Forderungen in allen Jugendhilfebereichen komplett abgerechnet werden.
Ein Datawarehouse ermöglicht umfängliche Auswertungen.
Betreuung
Die Fachliche Leitstelle JUS-IT der Sozialbehörde betreut die Anwendung fachlich.
Der Rechenzentrumsdienstleister Dataport betreut die Anwendung technisch.
Zukunft von "PROSA"
Die Sozialhilfesoftware „PROSA“ bleibt vorerst im Einsatz und wird mittelfristig durch eine noch zu bestimmende Software ersetzt. Das Projekt hat die Arbeiten für eine Ausschreibung aufgenommen.
Rückfragen
Für Rückfragen können Sie sich gern an die Fachliche Leitstelle JUS-IT (E-Mail: jus-it-fljugend@soziales.hamburg.de) wenden.