Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Alsterlauf: Riesiges Paddelrevier
Die Alster - das ist viel mehr als "nur" Binnen- und Außenalster im innerstädtischen Hamburg. Die Alster ist ein Fluss, der in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg entspringt und sich von dort aus mäandernd seinen Weg Richtung Hamburg bahnt. Radfahrer können die gesamte Länge der Alster - das sind 56 km - von der Quelle bis zur Mündung oder umgekehrt abfahren. Auch für Kanufahrer ist die Alster bis zur Höhe der Wulksfelder Schleuse ein spannendes und vor allem sehr abwechslungsreiches Paddelrevier. Villen, Parkanlagen, gepflegte Radwege prägen den Alsterlauf in Außenalster-Nähe. Flussaufwärts wird sie immer enger, die Vegetation üppiger und wilder. Der Paddler wähnt sich mitten in urwaldartiger Natur. Hinter der Wulksfelder Schleuse ist das Wasser dann zu flach zum Paddeln.
Unsere Kanutour stellt einen kleinen Teil dieses riesigen Paddelreviers von der Alten Alster bis zur Ohlsdorfer Schleuse vor. Auf dem Rückweg geht es nicht "gerade" zurück, sondern führt über verschlungene Seitenkanäle Richtung Außenalster. Wer noch Energie zum Weiterpaddeln hat, kann das Kanu an der Ohlsdorfer Schleuse aus dem Wasser heben und nach 350 Metern Fußweg wieder einsetzen. Auf dem Rückweg kann man sich gemütlich von der Strömung treiben lassen.
Starten Sie Ihre Kanutour an jedem beliebigen Punkt der eingezeichneten Route.
Unsere Beschreibung beginnt an der Alten Alster im Haynspark, Eppendorfer Landstraße 148b, am Bootshaus Silwar.
Die Kanutour im Video erleben
Bis zur Ohlsdorfer Schleuse
Die Alte Alster ist ein schmaler Seitenarm der Alster und vom idyllischen Haynspark umgeben. Auf der Alster angekommen gleich nach links entgegen der Strömung lospaddeln. Zur linken ist zu sehen, wie ein schmaler Kanal sich unter einer Brücke windet. Dieser Lauf führt direkt auf den Eppendorfer Mühlenteich zu, der seit Jahren das Winterquartier der Alsterschwäne ist. Die Hintour führt jedoch einfach geradeaus ohne die Seitenkanäle zu beachten. Der Alsterlauf ist hier breit. Links und rechts paddelt man an weitläufigen Parkanlagen, Radwegen, Konsulaten und Kleingärten vorbei und genießt den Sonnenschein.
Bei Gegenwind kann sich die Paddelstrecke flussaufwärts schnell in eine schweißtreibende Sportübung verwandeln. Umso mehr fühlt man sich danach auf dem Rückweg belohnt. Die Alster ist eine natürliche Grenze im Hamburger Stadtgebiet. Zu Beginn der Strecke liegen sich Eppendorf und Winterhude, dann Groß Borstel und Alsterdorf und später Fuhlsbüttel und Ohlsdorf gegenüber. Insgesamt 7 Brücken lässt der Kanufahrer vom Haynspark bis zur Ohlsdorfer Schleuse hinter sich. Rechts vor der letzten Brücke (Hasenbergbrücke) liegt übrigens das Ohlsdorfer Hallen- und Freibad. Auf Höhe der Ohlsdorfer Schleuse umdrehen oder das Kanu aus dem Wasser hieven und nach 350 Metern Fußweg wieder in die Alster zum Weiterpaddeln gen Norden setzen.
Weitere Tipps
Auf romantischen Kanälen zur Alten Alster
Verspielt, verwunschen, versteckt und saftig grün: Die Rücktour ist ein einziger Kontrast zur ersten Hälfte der Kanutour. Jetzt erfreut sich der Kanufahrer an der Romantik der Seitenkanälen, die auf der Hintour links liegen gelassen wurden. Hinter der Ohlsdorfer Schleuse biegt der Kanufahrer gleich rechts in den Brabandkanal. Über dem Kanal bildet das Blätterdach alter Bäume ein grünes Gewölbe. Gerade im Sommer verspricht dieser schattige Abschnitt eine angenehme Kühle. Auf der Alster angekommen paddelt man unter der Hindenburgbrücke durch, um gleich darauf links in den Skagerrak-Kanal zu paddeln. Kleine Bootsstege und die Rückgärten von luxuriösen Privathäusern säumen den Kanal auf beiden Seiten. Wo der Skagerrak-Kanal endet, überquert der Kanufahrer die Alster und paddelt im Inselkanal weiter. Dieser ist schmaler als der Skagerrak-Kanal und gewährt ähnlich schöne Einblicke in bezaubernde Gärten und Grundstücke. So gelangt der Kanufahrer in Schlangenlinien vor der Deelböge wieder zur Alster und fährt rechts weiter bis zum Haynspark und der Alten Alster.
Kürzere und längere Alternativrouten
Kürzere
- Wem die Puste vor der Ohlsdorfer Schleuse ausgeht, kann natürlich schon vorher entweder gerade über die Alster oder verschlungen über die Seitenkanäle zurück zur Alten Alster paddeln.
Längere
- Richtung Poppenbüttler Schleuse: Uriger wird die Strecke nach der Ohlsdorfer Schleuse Richtung Poppenbüttel und noch weiter gen Norden.
- Noch mehr Alsterkanäle: Die hier beschriebene Kanutour lässt sich auch wunderbar mit der Kanutour 1 über den Osterbekkanal, den Stadtparksee, den Goldbekkanal und den Leinpfadkanal verknüpfen.