1925 vernichtete ein verheerendes Feuer Stallungen und Tribünen und veranlasste die Betreiber zum Neubau. Auch der Zweite Weltkrieg hinterließ weitreichende Spuren, die in Zusammenwirkung mit verkehrspolitischen Planungen in der Nachkriegszeit, eine Verlagerung sowie einen kompletten Umbau notwendig machten.
Heute wird das Gelände der Trabrennbahn nicht mehr ausschließlich für den Trabrennsport, sondern auch für Flohmärkte und Open-Air-Konzerte genutzt. Weltstars wie die Rolling Stones, Depeche Mode oder Robbie Williams brachten diese Anlage bereits zum Beben.