Für Hamburger Erzieherinnen und Erzieher gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich im Bereich Bewegung und Sport mit Kindern fortzubilden. Die Träger und Verbände von Kindertageseinrichtungen bieten in ihren Fortbildungsprogrammen zahlreiche Seminare rund um den in den Bildungsempfehlungen formulierten Bildungsbereich „Körper, Bewegung, Gesundheit“ an.
Angebote des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrums
Hier finden Sie das Angebot von Weiter- und Fortbildungen des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrums (SPFZ).
Angebote von Sportvereinen und -verbänden
Der Verband für Turnen und Freizeit e.V. sowie die Hamburger Sportjugend bieten ebenfalls ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte an.
Der Verein P.E.S.I.R bietet zum Thema „Psychomotorik“ zahlreiche Fort- und Weiterbildungskurse für Erzieherinnen an und vergibt regelmäßig den Gudrun-Konow-Gedenkpreis an Hamburger Kindertagesstätten, die Psychomotorik ganzheitlich in ihre pädagogischen Konzeptionen aufgenommen haben und vorbildlich umsetzen.
Projekt:„Gesundheit - ein Kinderspiel“
Das Public-private-Partnership-Projekt "Gesundheit - ein Kinderspiel" verfolgt ein umfassendes Konzept zur Verbesserung von Bewegungsangeboten, Ernährung, Persönlichkeitsstärkung und der kindgerechten Einrichtung von Kindertagesstätten. Gesundheit ein Kinderspiel richtet dabei den Fokus auf Einrichtungen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund sowie aus Familien mit niedrigem Sozialstatus.
Praxisnahe Methoden und Techniken für eine gelingende Gesundheitsförderung werden über sogenannte „Gesundheitscoaches“ transportiert. Das sind pädagogische Fachkräfte aus Kitas, aus Einrichtungen der Jugendhilfe und aus dem Sozialraum. Eine zertifizierte Weiterbildung für jeweils ca. 20 Teilnehmende hat neben den o.g. Methoden auch die Vernetzung mit anderen Angeboten im Sozialraum zum Ziel. Kitas werden als Schlüsselorte für Primärprävention gesehen, denn hier erfahren zunehmend mehr Kinder zum ersten Mal etwas über gesundheitsgerechte Lebensbedingungen.