12. Februar 2021: Online-Aktionstag
"Faszination Fliegen"
Der alljährliche "Aktionstag Fliegen" des Young Talent Clubs lädt dieses Jahr online zum Mitmachen ein! Interessierte Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse können Workshops, Vorlesungen und Vorträge online besuchen und so Faszinierendes rund um das Thema "Fliegen" herausfinden. Die Teilnahme ist, bis auf die Workshops (Kosten: 6€, 1€ Ermäßigung für Klubmitglieder), kostenlos, muss aber über die YOTA-Website angemeldet werden.
Das gibt es online zu entdecken:
Das Angebot ist vielfältig und deckt viele Bereiche des Themas "Fliegen" ab: Der Aktionstag beginnt mit der Kindervorlesung "Geschichte des Fliegens". Am Nachmittag bietet das "YOTA-Sprungbrett" für Jugendliche ab 13 Jahren mit Führungen und Expertengesprächen die Möglichkeit, die Berufe und Ausbildungen der Luftfahrtbranche näher kennenzulernen. Parallel gibt es Angebote für 8- bis 12-Jährige: Spannende Workshop-Angebote wie "Flugbionik" oder "Bau eines Wurfgleiters" laden zur Teilnahme ein. In einem Vortrag verrät André Koloschin vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt zum Beispiel, wie man sein Wohnzimmer in einen Flugsimulator verwandelt! Abgerundet wird der Tag mit zwei Vorlesungen zu Künstlicher Intelligenz und einem Ausblick auf die Möglichkeiten und die Entwicklung der unbemannten und emissionsfreien Luftfahrt.
Weitere Informationen und Anmeldung: Online-Aktionstag Fliegen des YOTA
Mitgliedschaft im Young Talents Club
Interessierte Kinder und Jugendliche können selbst Mitglied des Klubs werden und dadurch viele Vorteile nutzen: Neben regelmäßigen Informationen über kommende Veranstaltungen werden Zertifikate für die Teilnahme an den Aktionen ausgestellt, die zum Beispiel für Praktikums- oder Ausbildungsbewerbungen hilfreich sein können. Außerdem bekommen Klubmitglieder eine Ermäßigung, wenn sie an Veranstaltungen teilnehmen möchten. Die Mitgliedschaft selbst ist kostenlos.
Technik für Kinder und Jugendliche
Ziel des Young Talents Clubs ist es, dem Nachwuchs Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Technik-Branche zu vermitteln und über Berufe und Ausbildungen zu informieren. Wie faszinierend der Umgang mit Technik ist, können Kinder und Jugendliche in Vorlesungsreihen, Feriencamps und an verschiedenen Aktionstage erfahren. Gestaltet werden die Vorlesungsreihen gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen und Behörden der Metropolregion Hamburg.
Technologiecluster Hamburg
Technikbegeisterte Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in das sogenannte Technologiecluster Hamburgs, also in Unternehmen und Einrichtungen, die an einem Standort und in der selben Branche angesiedelt sind. Das Cluster setzt sich aus dem Bereich der Luftfahrt, der maritimen Wirtschaft, der Logistik, zukünftigen Energien sowie aus dem Bereich IT und Medien zusammen. Einrichtungen, die regelmäßig ihre Pforten für neugierige Klubmitglieder öffnen, sind unter anderem der Hamburg Airport und Airbus, das Museum der Arbeit sowie das Hafenmuseum, die TU Hamburg Harburg, die HAW Hamburg oder auch Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland.
Mehr Infos zu: Young Talents Club