Hamburg Mitte
Märchenschiffe und historisches Riesenrad
Spaß kommt bei den Kindern auch auf, wenn sie auf dem Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg in das historische Riesenrad von 1926 einsteigen. Seinen Platz hat es wie jedes Jahr schrägt gegenüber vom Nivea Haus. Am 6. Dezember kommen der Nikolaus und die Eisprinzessin Lina auf dem Weihnachtsmarkt vorbeigeschneit und belohnen Kinder, die ein Gedicht oder Lied vortragen mit Naschereien.
Ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in Hamburg sind die Märchenschiffe, die am Jungfernstieg anlegen. Im Theaterschiff Bredenbek gibt es Märchen, Puppentheater und Zauberer. Im Traumschiff Amersbek können sich Kinder fantasievoll schminken lassen und auf den besonders beliebten Backschiffen Saselbek und Sielbek formen, backen und verzieren Kinder Weihnachtsplätzchen.
Wo: Jungfernstieg
Termin: folgt
Nikolausbesuch: folgt
Weitere Infos: Weißer Zauber | Märchenschiffe
Märchenwald und Spielzeug-Eisenbahn
Zwischen die liebevoll geschmückten Holzbuden an der St. Petri Kirche schlängelt sich eine große Spielzeug-Eisenbahn, während die Minihütten an der Kirche aufwändig gestaltete Märchenwelten beherbergen. Hier können Kinder auch Riesenfiguren wie einem Elch, einem tanzenden Weihnachtsmann und einem 5-Meter hohen Nussknacker begegnen.
Wo: Hauptkirche St. Petri
Termin: folgt
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt an der Petrikirche
Weihnachtsparade
Die Weihnachtsparade durch die Hamburger Innenstadt gehört zu den Höhepunkten in der Adventszeit. Jeden Samstag um 14 und 17 Uhr startet sie auf der Höhe Galeria Kaufhof in der Mönckebergstraße. Fantasievoll verkleidete Wichtel und Engel, Elfen und Rentiere, Weihnachtsmänner und Nikoläuse ziehen in einer leuchtenden Parade durch die Innenstadt.
Wo: Start Galerie Kaufhof Mönckebergstraße
Termine: folgt
Weitere Infos: Weihnachtsparade
Schlittschuhlaufen
Für besonderen Spaß sorgt in der HafenCity das Eisvergnügen. Auf einer 240m² großen Natureisbahn können Kinder und Jugendliche täglich zwischen 12 und 18 Uhr kostenlos ihre Runden drehen.
Wo: Überseeboulevard
Termin: folgt
Nikolausbesuch: folgt
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt in der HafenCity
Harburg
Frau Holle, Kinder-Adventskalender und Märchen
Auf dem Harburger Weihnachtsmarkt vor der wunderschönen Kulisse des Harburger Rathaus wird Kindern jeden Tag etwas Neues geboten. Jeden Abend öffnet sich auf der Bühne ein neues Türchen des Kinder-Adventskalenders. Am 1. Dezember um 17 Uhr ist Frau Holle zu Gast und schüttelt Schnee und Goldtaler aus den Rathausfenstern. Außerdem gibt es an unterschiedlichen Tagen Märchenstunden, Puppentheater, Basteln, Weihnachtssingen und mehr.
Wo: Harburger Rathaus
Termin: folgt
Nikolausbesuch: Am 6. Dezember können um 15 Uhr Stiefel am Karussell abgeholt werden. Dafür müssen sie am Tag vorher um 15 Uhr dort abgegeben werden.
Weitere Infos: Harburger Weihnachtsmarkt | vollständiges Programm
Schwimmender Nikolausmarkt
Nicht an Nikolaus, aber am Wochenende vor Nikolaus lädt der Museumshafen Harburg e.V. zum schwimmenden Nikolausmarkt. Der Nikolaus kommt standesgemäß mit einem Boot, um an kleine Leichtmatrosen süße Geschenke zu verteilen. Ein Teil des Marktes findet auf Traditionsschiffen unter dem Kulturkran am Lotsekai statt. Auch um das Hafenbecken gibt es Stände mit Leckereien, Kunsthandwerk und Glühwein, zudem Livemusik.
Wo: Harburger Binnenhafen
Termin: folgt
Weitere Infos: Schwimmender Nikolausmarkt
Altona
Puppentheater und Wunschzettel-Kasten
Besonders kinderfreundlich ist der Weihnachtsmarkt in Ottensen. Bereits Kult: das sonntägliche Puppentheater um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr. Donnerstags um 16 und 17 Uhr lädt die Hexe Knickebein zum musikalischen Mitmachprogramm. Kinder bis 12 Jahren, die ihr Taschengeld aufbessern möchten, haben in der Zwergenhütte Gelegenheit Selbstgebasteltes oder -gebackenes zu verkaufen und im Wunschzettel-Kasten neben der Zwergenhütte können Kinder zusammen mit ihrem Wunschzettel eine selbst geschriebene Weihnachtsgeschichte abgeben.
Wo: Ottenser Hauptstraße
Termin: folgt
Nikolausbesuch: 6. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Weitere Infos: Ottenser Weihnachtsmarkt
Hamburg-Nord
Hexe Knickebein, Zwergenhütte, Weihnachtsengel
Klein aber fein ist der Weihnachtsmarkt auf dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf. Doch für Kinder bietet er jeden Sonntag um 16 und 17 Uhr großen Spaß. Dann tritt die Hexe Knickebein auf und lädt alle Kinder zum Mitsingen von Weihnachtsliedern ein. In der Zwergenhütte können Kinder bis 12 Jahren Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes verkaufen. An einigen Terminen öffnet um 16 Uhr Uhr der Weihnachtsengel seine Schatzkiste voller Überraschungen.
Wo: Marie-Jonas-Platz
Termin: folgt
Nikolausbesuch: 6. Dezember, 16 Uhr
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt Eppendorf
Puppentheater und Zauberei
Der neu gestaltete Ralph-Giordano-Platz zwischen Barmbek und Drosselstraße kann jetzt zur Weihnachtszeit seinen vollen Glanz entfalten. Mittwochs begeistert Kreft´s Theater für Kinder die Kleinen mit dem Kasper und seinen Abenteuern (15, 16 und 17 Uhr). Jeden Samstag öffnet Trudes Bastelstube, wo Kinder Knusperhäuschen, Papiersterne, Windlichter und mehr basteln (15 bis 17 Uhr). Freitags gibt Salvatore Sabbatino um 17:30 Uhr seine Zauberkünste zum Besten.
Wo: Ecke Fuhlsbüttler Straße / Drosselstraße
Termin: folgt
Weitere Infos: Barmbeker Weihnachtsmarkt
Musikunterricht und Singen
Der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz von St. Markus ist nicht nur für Erwachsene ein vorweihnachtliches Vergnügen. Ab dem 6. Dezember gibt jeden Mittwoch um 16 Uhr Bernd mit der Gitarre spielerischen Musikunterricht. Und auch sonst steht viel Musik auf dem Programm: Adventssingen, Hexe Knickebein und mehr.
Wo: St. Markus Hoheluft
Termin: folgt
Nikolausbesuch: 6. Dezember
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt St. Markus
Eimsbüttel
Wichtelwerkstatt und Karussell
Auf dem Weihnachtsmarkt am Grindel freuen sich Kinder besonders über das nostalgische Karussell und die Wichtelwerkstatt, in der kleine Kunstwerke gebastelt werden können. Außerdem gibt es Live-Musik und viele Leckereien. Am Sonntag, den 15. Dezember 2019, gibt es zusätzlich eine Märchenstunde.
Wo: Grindelviertel, Allende-Platz
Termin: folgt
Weitere Infos: Christgrindel Markt
Singen, Märchen und Weihnachtsmann
Besinnlich und musikalisch ist das Kinderprogramm des Weihnachtsmarktes an der Apostelkirche. Fast täglich wird den kleinen Besuchern aus Märchenbüchern und Kinderbüchern vorgelesen. Für weihnachtliche Klänge sorgen an mehreren Tagen die Musikschule Eimsbüttel, die Kinderchöre der Kirchengemeinde Eimsbüttel, der Gospelchor Crossroads etc. An einigen Tagen kommt sogar der Weihnachtsmann.
Wo: Apostelkirche Eimsbüttel
Termin: folgt
Nikolausbesuch: 6. Dezember
Weitere Infos: Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche
Skandinavisches Bastel-Tipi
Im Hamburger Norden warten echte skandinavische Riesen-Tipis auf die Besucher. Eines davon ist das Bastel-Tipi für Kinder. Hier können die Kleinen schöne Geschenke für Mama, Papa, Geschwister und Großeltern zu Weihnachten basteln oder in der Plätzchenbäckerei mithelfen. Dabei werden sie kostenlos von ausgebildeten Erziehern betreut.
Wo: Fußgängerzone vor dem Tibarg Center
Termin: folgt
Weitere Infos: Niendorfer Weihnachtsmarkt
Bergedorf
Weihnachtsbäckerei und Wichtelwerkstatt
Die Weihnachtswelt in Bergedorf bettet sich wunderschön zwischen Schloss, Serrahn und Bille. Während Eltern über den Markt schlendern und Glühwein trinken, können Kinder in der Wichtelwerkstatt kostenlos Geschenke basteln oder Adventsgeschichten lauschen. Samstags und sonntags wird die Wichtelwerkstatt dann auch zur Weihnachtsbäckerei.
Wo: Bergedorfer Schlosswiese
Termin: folgt
Weitere Infos: Bergedorfer Weihnachtsmarkt
Wandsbek
Eislaufen und Familientag
Auf die Kufen, fertig, los! heißt es auch auf dem längsten Hamburger Weihnachtsmarkt. Noch bis zum 5. Januar können sich Kinder und Erwachsene hier auf einer Kunststoff-Eisbahn im Schlittschuhlaufen täglich von um 10 bis 22 Uhr üben. Jeden Mittwoch ist Familientag. Von 10 bis 18 Uhr gibt es ermäßigte Preise an der Eisbahn und am Kinderkarussell.
Wo: Wandsbek Markt
Termin: folgt
Weitere Infos: Wandsbeker Winterzauber