Bereits seit dem 18. Juni 2020 sind die Hamburger Kitas in einen eingeschränkten Regelbetrieb zurückgekehrt und stellen grundsätzlich die Betreuung in Höhe des bewilligten Kita-Gutscheines, mindestens jedoch an 3 Tagen für 20 Stunden sicher. Das gemeinsame Ziel ist es, die Interessen der Kinder, der Eltern und der Beschäftigten in Einklang zu bringen und das Infektionsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren.
Alle Eltern müssen für den Zeitraum, für den die Kita-Regelversorgung eingeschränkt ist, weiterhin keine Elternbeiträge zahlen. Mit Aufnahme des Regelbetriebes am 6. August sind wieder die Elternbeiträge in voller Höhe zu entrichten.
Bitte beachten Sie: die Gesundheit und der Schutz aller haben die höchste Priorität! Deshalb werden selbstverständlich keine Kinder in Kitas betreut, die Fieber und / oder Husten haben, die nicht durch eine chronische Erkrankung hervorgerufen sind. Spätestens bei einer Körpertemperatur von 38 Grad ist ein Kind nicht mehr betreuungsfähig.
Nähere Informationen finden Sie in dem Informationsblatt Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflegestellen.
An wen wende ich mich bei Fragen und Problemen?
Unter www.hamburg.de/kita finden Sie stets aktuelle und verlässliche Informationen. Für Fragen erreichen Sie den Behördenruf unter (040) 115. Unter der Telefonnummer (040) 42828-4000 wurde außerdem eine Corona-Hotline für weitergehende Informationen eingerichtet.
Bei Unstimmigkeiten mit der Kita, für Beschwerden und Rückmeldungen ist die Kita-Aufsicht die richtige Anlaufstelle.