Beratung
Als Ansprechpartner stehen Ihnen kompetente Fachkräfte in den Tagespflegebörsen Ihres Bezirksamtes zur Verfügung.
Die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Tagespflegebörsen sind bei der Vermittlung und während des gesamten Betreuungsverhältnisses Ihre Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen gern bei allen Fragen.
Dort erhalten Sie auch Auskunft zu Qualifikation der Tagesmütter und -väter, Betreuungszeiten, Ernährung, Anzahl der Plätze, Alter der betreuten Kinder und vielem mehr.
Auswahl-Kriterien
Wenn Sie eine Tagesmutter bzw. einen Tagesvater auswählen, sollten Sie darauf achten, dass sie/er Freude am Umgang mit Kindern hat und gern Verantwortung übernimmt.
Die Tagesmutter bzw. der Tagesvater sollte an pädagogischen Aufgaben interessiert und einfühlsam sein sowie ein ausreichendes Wissen über die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Kinder besitzen.
Großtagespflege
Manche Tagesmütter und Tagesväter haben sich zu zweit, dritt oder viert in so genannten Großtagespflegestellen zur gemeinsamen Durchführung in gemeinsamen – meist eigens angemieteten Räumen – zusammengeschlossen. Dafür ist eine bestimmte Mindestqualifikation erforderlich.
Tagesmütter und Tagesväter in Großtagespflege arbeiten auf Basis eines gemeinsamen pädagogischen Konzeptes. Darüber hinaus gelten dieselben Anforderungen wie an einzeln tätige Tagesmütter und Tagesväter.
Beispielsweise erfolgt auch in der Großtagespflege die persönliche Zuordnung der Kinder zu einer bestimmten Tagesmutter oder einem bestimmten Tagesvater und die maximale Betreuung von fünf fremden Kindern zeitgleich je Tagesmutter bzw. Tagesvater.
Checkliste
Nachstehend haben wir einige Fragen zusammengestellt, die Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Tagesmutter bzw. einem geeigneten Tagesvater für Ihr Kind helfen können:
|