Kindertagespflege ist die regelmäßige Betreuung von Kindern gegen Entgelt durch Privatpersonen. Die Betreuung kann im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen angeboten werden.
Tagesmütter und Tagesväter sind in der Regel selbstständig Tätige, können aber auch von den Eltern angestellt werden.
Alter des Kindes
Grundsätzlich eignet sich die Kindertagespflege für Kinder aller Altersstufen. Der Schwerpunkt liegt jedoch bei den Kindern unter drei Jahren.
In dieser Altersgruppe spricht vieles für Kindertagespflege. Die Situation bei der Tagesmutter bzw. dem Tagesvater ist für das Kind überschaubar; es besteht ein familiärer Rahmen; die Tagesmutter bzw. der Tagesvater kann individuell auf das Kind eingehen; es gibt organisatorische Vorteile und eine zeitliche Flexibilität.
Daten und Fakten
Die Kindertagespflege ist eine familiennahe und flexible Alternative zur Förderung in einer Kita. Sie folgt dem gleichen Auftrag der Bildung, Betreuung und Erziehung wie die Kitas. Die rund 875 Hamburger Tagesmütter und -väter betreuen rund 3.500 Kinder und erhalten hierfür eine öffentliche Förderung (Stand 2019).
Mehr Informationen
Hier finden Sie alle Informationen zur Kindertagespflege:
- Informationen für Eltern
- Informationen für Tagesmütter und Tagesväter (und solche, die es werden wollen)