Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Feierlichkeiten an der Alster Japanisches Kirschblütenfest

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die langjährige Verbundenheit zwischen der japanischen Gemeinde und Hamburg wird jedes Jahr mit dem Kirschblütenfest und einem fantastischen Feuerwerk über der Außenalster gewürdigt. 

Kirschblütenfest Hamburg

Japanisches Kirschblütenfest in Hamburg

Seit 1968 bedankt sich die japanische Gemeinde Hamburg mit dem jährlich stattfindenden Kirschblütenfest bei der Hansestadt für deren Gastfreundschaft. Hamburg und die japanische Stadt Osaka verbindet eine über 30-jährige Städtepartnerschaft

Höhepunkt: Feuerwerk 

Highlight des Festes ist Jahr für Jahr das Feuerwerk, das traditionell am Freitagabend des Festwochenendes um 22:30 Uhr an der Außenalster stattfindet. 2023 soll das Feuerwerk am Freitag, 19. Mai 2023, stattfinden. Es wird von den in Hamburg ansässigen japanischen Firmen zum Dank für die Gastfreundschaft und Zusammenarbeit ausgerichtet und wird an und über der Außenalster entzündet. Um die Organisation und die Finanzierung des Feuerwerks kümmert sich der Nihonjinkai e.V. Das Feuerwerk ist rund um die Alster zu sehen.

Im August gibt es einen weiteren Höhepunkt der japanischen Kultur in Hamburg: Das Japan-Filmfest Hamburg bietet jedes Jahr japanische Filmkunst vieler Genres an.

Deutsch-Japanisches Kulturfest

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Hamburg e.V. und das Japanische Generalkonsulat Hamburg veranstalten regelmäßig das Japan Festival. Im japanischen Garten in Planten un Blomen rund um das Teehaus erwartet die Besucher ein buntes, vielfältiges Programm aus Kultur, Sport, Musik, Kunst, Gastronomie und mehr zum Thema Japan. 

Kanufahren und Alsterrundfahrten

Wer das Feuerwerk vom Wasser aus erleben möchte, kann sich zum Beispiel ein Kanu oder Tretboot ausleihen und das Spektakel von der Mitte der Alster aus beobachten.  Die Alstertouristik bietet speziell zum Kirschblütenfest eine kulinarische Alsterrundfahrt an.

Kirschblüte

Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol für die Japaner, denn sie verkörpert den Anfang des Frühlings und steht für Aufbruch, Vergänglichkeit und die zerbrechliche weibliche Schönheit. Seit 1968 wird auch in Hamburg das japanische Kirschblütenfest gefeiert. In den 60er Jahren schenkte die japanische Gemeinschaft Hamburg gemeinsam mit den ansässigen Firmen der Hansestadt ca. 5.000 Kirschbäume, die entlang des Alsterufers, der Kennedybrücke, der Alsterkrugchaussee und am Altonaer Balkon gepflanzt wurden.

Wahl zur Kirschblütenkönigin

Für die Jahre 2019 bis zur nächsten Wahl übernimmt Lina Hilmer das Amt der Kirschblütenkönigin. Eigentlich wird die Kirschblütenkönigin alle zwei Jahre gewählt, aufgrund der Corona-Pandemie findet die Wahl erst 2023 wieder statt. Das Privileg zur Wahl wird weltweit nur zwei Städten von der einflussreichen "Japan Sakura Foundation" (vormals Japan Cherry Blossom Association Tokyo) zu teil: Washington in den USA und Hamburg. Weitere Infos zur Wahl der Kirschblütenkönigin

Alle Angaben ohne Gewähr.

Kirschblütenfest

Karte vergrößern

Termin(e)

Feuerwerk zum Kirschblütenfest

Freitag, 19. Mai 2023

Start des Feuerwerks

22.30 Uhr

Japan Festival in Planten un Blomen

voraussichtlich Sonntag, 21. Mai 2023

Wahl der Kirschblütenkönigin

voraussichtlich Samstag, 20. Mai 2023

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch