Wahl zur Kirschblütenkönigin
Die "Japan Sakura Foundation" (vormals Japan Cherry Blossom Association Tokyo) hat 2015 Jahr der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg erstmalig das Recht verliehen, eine Kirschblütenkönigin wählen zu dürfen. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
2019 fand bereits die Wahl der 3. Hamburger Kirschblütenkönigin statt. Gewählt wurde Linda Hilmer.
Am Samstag, 20. Mai 2023 wird jetzt die 4. Hamburger Kirschblütenkönigin gewählt. Über ihre Aufgabe, als Botschafterin der japanischen Kultur in Hamburg hinaus, wird die neue Kirschblütenkönigin die Hansestadt Hamburg in Japan präsentieren. Auf ihrer Amtsantrittsreise wird sie neben hochrangigen Personen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Politik auch den Premierminister von Japan besuchen.
Bewerbung
Junge Hamburgerinnen ab 18 Jahren können sich mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und einem Foto für das spannende und anspruchsvolle Amt der Kirschblütenkönigin bewerben bei der
Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e. V., Hartungstr. 14, 20146 Hamburg, Email: info(at)djg-hamburg.de
Die Bewerberinnen sollten ihren Lebensmittelpunkt in Hamburg haben, sich natürlich für die japanische Kultur interessieren und darüber hinaus über eine gute Allgemeinbildung und gute Englisch-Kenntnisse verfügen. Gute Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen sind von Vorteil. Japanisch-Kenntnisse sind jedoch keine Voraussetzung für die Bewerbung.
Weitere Informationen zum Amt der Kirschblütenkönigin, zur Bewerbung sowie dem Bewerbungsschluss finden Sie unter: Kirschblütenkönigin DJG Hamburg e.V.
Kirschblütenkönigin vertritt Hamburg in der Welt
Nach der einjährigen Amtszeit erhält die neue Kirschblütenkönigin vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg den Status einer Sonderbotschafterin. Sie wird eine Delegation Hamburgs nach Japan begleiten, um die Hansestadt dort zu vertreten und von hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik empfangen zu werden.
Deutsch-japanische Freundschaft in Hamburg
Seit 1968 bedankt sich die japanische Gemeinde Hamburg mit dem jährlich stattfindenden Kirschblütenfest bei der Hansestadt für deren Gastfreundschaft. Durch die Wahl der zweiten Hamburger Kirschblütenkönigin werden die freundschaftlichen Bindungen weiter vertieft und ein Beitrag zum Weltfrieden geleistet.