Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Entscheidungshilfe Fragen zur Kita-Auswahl

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hier finden Sie einige Fragen, die Ihnen bei der Suche und der Entscheidung für die passende Kita helfen.

Fragen Kita-Auswahl Hamburg

Rahmenbedingungen

  • Ist die Kita für Sie gut zu erreichen?
  • Passen die Öffnungszeiten zu Ihren Betreuungswünschen? Ist die Betreuung auch dann gesichert, wenn eine kürzere oder längere Betreuung benötigt wird oder wenn Ihr Kind in die nächste Altersstufe wächst?

Atmosphäre

  • Gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim ersten Besuch einfühlsam auf Sie und Ihr Kind zu?
  • Gewährt man Ihnen und Ihrem Kind Einblick in das Kita-Geschehen?
  • Hätten Sie als Kind Lust gehabt diese Kita zu besuchen?

Raumgestaltung und Ausstattung

  • Bietet die Kita dem Alter entsprechende Räume und Materialien an?
  • Haben die Kinder die Möglichkeit die Räume mitzugestalten?
  • Gibt es Räume für besondere Aktivitäten, zum Forschen und Ausprobieren?
  • Stehen Spielmaterialien zur freien Verfügung?
  • Gibt es Rückzugsmöglichkeiten für einzelne Kinder oder Gruppen?
  • Gibt es außerhalb des Kitagebäudes Flächen, auf denen sich die Kinder austoben können?

 Eingewöhnung und Pädagogik  

  • Gibt es für Ihr Kind eine feste Bezugsperson und für Sie verlässliche Ansprechpartner?
  • Wird es behutsam in die Kita eingewöhnt? Werden Sie hierbei einbezogen?
  • Werden die Kinder auf Übergänge, wie zum Beispiel zwischen Krippe und Elementarbereich oder zwischen Kita und Schule, vorbereitet?
  • Händigt die Kita Ihnen ein pädagogisches Konzept und den Betreuungsvertrag aus?
  • Passt das Konzept zu Ihrem Erziehungsstil und Ihren Erwartungen?
  • Überprüft die Kita regelmäßig das Konzept und schreibt es fort?

Bildung in der Kita

  • Berücksichtigt die Kita die Interessen und Ideen der Kinder? 
  • Beteiligt die Kita die Kinder aktiv an der Planung und Gestaltung des Alltages und der Angebote?
  • Können die Kinder musizieren, malen, werken und naturwissenschaftlich experimentieren?
  • Gibt es spezifische Angebote zur Sprachentwicklung?
  • Wenn Sie Wert auf den spielerischen Zugang zu einer Fremdsprache legen, bietet dies die Kita an?
  • Geht die Kita auf die unterschiedlichen Interessen von Mädchen und Jungen ein?
  • Werden die Entwicklungsfortschritte und Interessen der Kinder regelmäßig beobachtet und dokumentiert?

Gesundheit und Ernährung

  • Werden die Mahlzeiten in einem ansprechenden Rahmen eingenommen?
  • Werden den Kindern Esskultur und ein gesundes Essverhalten beigebracht?
  • Wenn Sie bestimmte Essenswünsche haben: Geht die Kita darauf ein?
  • Werden die Kinder bei der Körperpflege und Zahnhygiene angeleitet?

Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern und Kindern

  • Wie informiert Sie die Kita über ihre Arbeit?
  • Finden regelmäßig Elternabende statt?
  • Gibt es eine Elternvertretung und werden Ihnen die Personen benannt?
  • Welche Mitsprachemöglichkeiten haben Sie?
  • Ist mit Ihnen ein regelmäßiger Austausch über die Entwicklung Ihres Kindes vorgesehen?
  • Haben die Kinder Mitsprachemöglichkeiten, die ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechen?

Qualitätsentwicklung  und –sicherung

  • Bildet sich das Kita-Personal regelmäßig fort?
  • Finden zu bestimmten Themen Fortbildungen statt, an denen Eltern teilnehmen können?
  • Werden die Eltern über die Qualitätsentwicklung in der Einrichtung informiert?
Weitere Themen
Auswahlkriterien
Checkliste zur Kita-Suche
Auf dem Weg zur passenden Kita - Startseite


Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch