Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Projektphase I 2016 – 2019 Klimafreundliches Lokstedt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kurz und knapp: Informationen und Ergebnisse zur ersten Projektphase

Broschüre Forschungsprojekt Klimafreundliches Lokstedt

Rückblick Klimafreundliches Lokstedt

Ziel der ersten Projektphase Klimafreundliches Lokstedt (Climate Smart City Hamburg) war, den Klimaschutz mit der Stadtteilentwicklung und lokaler Lebensqualität zu verbinden. Von August 2016 bis Juli 2019 haben wir in den Themen der Haushaltsenergie, der Mobilität und der Abfallwirtschaft zusammen mit den Bewohner*innen in verschiedenen Dialogformaten vor Ort überlegt, wie eine zukünftige klimaschützende Entwicklung aussehen könnte und welche kleinen und großen Veränderungen dafür gebraucht werden.

Vier Hamburger Partner haben gemeinsam das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt bearbeitet:

  • das Centrum für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg,
  • das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Eimsbüttel,
  • die Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt und Energie sowie
  • das Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung der HafenCity Universität Hamburg.

Die Broschüre Klimaschutz im Quartier fasst die Ergebnisse zusammen. Mit der Broschüre geben wir Einblicke in die Arbeit der letzten drei Jahre, machen Erkenntnisse sichtbar und zeigen mögliche Anknüpfungspunkte auf – von der individuellen Ebene bis hin zu den großen strukturellen Veränderungen, die ein klimafreundliches Leben bedarf. Damit ist die Broschüre zum einen Rückblick, zum anderen aber auch Ausblick auf das neu gestartete Projekt. Somit dienen die gesammelten Ideen und Maßnahmen auch als Impulse und Vorschläge, die nun in Teilen ausprobiert werden können. Die klimafreundlichen Ideen stehen als Steckbriefe inklusive der vor Ort diskutierten Vor- und Nachteile im Downloadbereich der Homepage zur Verfügung. Stand die erste Projektphase im Zeichen von Dialog, wird nun also stärker vor Ort temporär ausprobiert.

Die Broschüre steht digital zum Download bereit. Druckversionen können im Projektbüro in der Grelckstraße 11 abgeholt werden oder wir schicken Sie Ihnen postalisch zu. Hierfür einfach eine E-Mail an Lokstedt.wiso@uni-hamburg.de senden.

Quelle: Broschüre Forschungsprojekt Klimafreundliches Lokstedt

Den Projektabschluss haben wir mit einem großen klimafreundlichen Straßenfest in der Grelckstraße gefeiert.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch