DerSteuerungsgruppe(tagt nicht öffentlich) der Regionalen Bildungskonferenzen Eimsbüttel gehören an: der Bezirksamtsleiter, die regionale Schulaufsicht, Fachamtsleitung, Sozialraummanagement sowie als kooptierte Mitglieder die RBK-Geschäftsstelle und Bezirkliche Bildungskoordination. Sie koordiniert und begleitet die Bildungskonferenzen auf bezirklicher und lokaler Ebene, nimmt Empfehlungen auf, behandelt sie und gibt sie ggf. über die Lenkungsgruppe an zuständige Stellen weiter. Die Rückmeldungen werden ebenfalls über die Steuerungsgruppe an die regionale und lokale Ebene geleitet.
DerBezirkliche BildungskonferenzEimsbüttel gehören an zirka 50 berufene Vertreter aus Bildung, Beratung und Erziehung. Sie
sichert ein an den Bedürfnissen der Familien ausgerichtetes Bildungs-, Beratungs- und Erziehungsangebot in der Region.
fördert Vernetzung der in Bildung, Beratung und Erziehung agierenden Institutionen einer Region.
fördert Struktur- und Angebotsentwicklung für bildungsbezogene Übergänge in den Lebensläufen der Bürgerinnen und Bürger, nimmt von lokalen Initiativen, Anliegen, Anfragen und Empfehlungen auf, behandelt die Themen und leitet sie ggf. an die Steuerungsgruppe weiter.
leistet Transfer für erarbeitete Konzepte und Ideen zu anderen lokalen Initiativen.
EinKoordinatoren-Teamaus engagierten professionellen wie ehrenamtlichen Akteuren unterschiedlicher Arbeitsfelder bereitet die Lokalen Bildungskonferenzen vor, es sind Delegierte in der Bezirklichen Bildungskonferenz. Die Lokalen Bildungskonferenzen sind jeweils auf einen Stadtteil bezogen. Teilnehmen können Vertreter von Einrichtungen, Institutionen und Schulen die im jeweiligen Stadtteil aktiv und gemeinnützig tätig sind.
Die Konferenzen
haben das Ziel, Vernetzungen und Kooperationen zwischen den Akteuren im Stadtteil aufzugreifen und auszubauen.
ermitteln die Bedarfslage im Stadtteil und entwickeln gemeinsam Empfehlungen und neue Projekte.
Eine aktuelle Übersicht über die Schulen im Bezirk Eimsbüttel erhalten Sie imSchulinformationssystem.