Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburg-Nord Ev. Krankenhaus Alsterdorf

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ev. Krankenhaus Alsterdorf

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

Elisabeth-Flügge-Straße 1
22337 Hamburg

Telefon: 040 5077-03
Telefax: 040 5077-3618
E-Mail: eka@alsterdorf.de
Internet: www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de

Plankrankenhaus Hamburg
Träger: Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Trägerschaft: freigemeinnützig

Betten im Hamburger Krankenhausplan: 252
Teilstationäre Behandlungsplätze: 43

Akademisches Lehrkrankenhaus: ja

Ausbildungsplätze gemäß § 2 Nr. 1a KHG: ja
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen: 92
Logopäden/ innen: 60

Not- und Unfallversorgung: nein
Zentrale Notaufnahme: nein
Schlaganfall-Station (Stroke-Unit): nein
Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit): nein
Kinderärztlicher Notfalldienst der KVH: nein

Regionale Versorgungsverpflichtung Psychiatrie
Erwachsene: nein
Kinder/Jugendliche: nein

Fachgebiete, Fachabteilungen, Schwerpunkte

Chirurgie und Orthopädie
Innere Medizin
Geriatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Neurologie
Psychiatrie- und Psychotherapie

Fachgebiete/Fachabteilungen ohne Betten
Radiologie

Anästhesie: ja   
Intensivmedizin: ja
Geburtshilfe: nein

Teilstationäre Behandlung (Tageskliniken)

Geriatrie
Psychiatrie und Psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte

Allgemeinmedizinische Ambulanz
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie älterer Menschen
Versorgung von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung
Versorgungsangebote der Fachgebiete Psychatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie auch fachabteilungsübergreifend als Eltern-Kind-Einheiten

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Chirurgische Sprechstunde
Dentale Computertomographie (CT) zur Planung von Zahnimplantaten und Entzündungsdiagnostik
Röntgendiagnostik von geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Patienten
Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung - MZEB
Privatsprechstunden/Privatambulanzen

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten - Psychiatrie

Psychiatrische Institutsambulanz
Sozialpädiatrisches Zentrum am Werner Otto Institut

Ambulante Behandlungen gemäß § 116 b (alt) SGB V

Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Anfallsleiden

Medizinisch-technische Großgeräte (laut Krankenhausstatistik-Verordnung)

Computer-Tomograph (CT)

Weitere Angebote

Werner Otto Institut
Sozialpädiatrisches Zentrum
Bodelschwinghstraße 25
22337 Hamburg
E-Mail: spz@werner-otto-institut.de
Internet: www.werner-otto-institut.de

Das Werner Otto Institut ist ein Sozialpädiatrisches Zentrum für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen. Schwerpunkte des Instituts liegen in der Behandlung von Bewegungsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Hörstörungen, Störungen in der geistigen Entwicklung, psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Das Angebot umfasst die Diagnostik, spezialisierte Therapien sowie die entsprechende Beratung. Die Behandlung und Begleitung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten, Kinder- und Jugendpsychiatern und Therapeuten. Voraussetzung für einen Termin im Werner Otto Institut ist die Überweisung eines Arztes.

Angaben zum Stand: April 2017

Karte

Karte vergrößern

Themenübersicht auf hamburg.de

Wissenswert

Anzeige
Branchenbuch