Inhaltsverzeichnis
Newsletter
Das Hamburgische Krebsregister informiert ca. viermal jährlich mit einem Newsletter über weitere Entwicklungen der flächendeckenden klinischen Krebsregistrierung in Hamburg. Der Newsletter kann über folgenden Link abonniert werden – wir freuen uns über Ihr Interesse.
Aktuelles
Länderübergreifende Abnahme der oBDS-Schnittstelle für Softwarehersteller
Zukünftig geben die Krebsregister nach § 65c SGB V die oBDS-Schnittstelle gemeinsam frei. Die länderübergreifende Schnittstellenabnahme beschleunigt die deutschlandweite Krebsregistrierung und schafft weitere Vorteile.
Schnittstelle für die Krebsregistermeldung
Der bundeseinheitliche onkologische Basisdatensatz (oBDS) regelt die standardisierte Tumordokumentation und Krebsregistrierung in Deutschland. Seine Vorgaben tragen dazu bei, Krebserkrankungen einheitlich und nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen zu erfassen. Ziel ist es, über die realitätsnahe Abbildung der onkologischen Versorgungssituation bundesweit eine valide Datengrundlage für Datenauswertungen und Forschungszwecke zu erreichen.
Der oBDS als Grundlage für die Krebsregistermeldung legt die Informationen fest, die von meldepflichtigen Einrichtungen an ihr zuständiges Krebsregister zu melden sind. Dazu gehören Informationen zur Diagnose, Diagnosesicherung, Therapie, Nachsorge sowie Angaben im Falle eines Todes.
Der Basisdatensatz wird durch das technische oBDS-XML-Schema ergänzt und konkretisiert. Seine technische Umsetzung, die sogenannte oBDS-Schnittstelle, ermöglicht die elektronische Krebsregistermeldung aus dem Dokumentationssystem einer Behandlungseinrichtung. Voraussetzung ist, dass Softwarehersteller entsprechende Erfassungsformulare und die oBDS-Schnittstelle in ihrem System bereitstellen.
Alle Unterlagen, die für die Entwicklung wichtig sind, finden Softwarehersteller von Praxisverwaltungs-, Klinikinformations-, Tumordokumentations- und Pathologieinformationssystemen auf diesen Seiten:
oBDS-XML-Schema und Umsetzungsleitfaden
Bundeseinheitlicher onkologischer Basisdatensatz
Länderübergreifende Schnittstellenabnahme
Mussten Softwarehersteller ihre entwickelte bzw. aktualisierte Schnittstelle bisher durch jedes Krebsregister separat abnehmen lassen, greift ab 1. März 2023 die länderübergreifende Schnittstellenabnahme der § 65c-Krebsregister.
Die klinischen Krebsregister prüfen eine entwickelte bzw. aktualisierte oBDS-Schnittstelle gemeinsam und geben sie dann zentral frei. So sparen Softwarehersteller zukünftig Zeit, da individuelle Abnahmen mit einzelnen Landeskrebsregistern stark vereinfacht werden. Die Abnahmen sollen mögliche Fehlerquellen in der Entwicklung ausräumen, bevor meldepflichtige Einrichtungen eine Krebsregistermeldung vornehmen können.
Von dem einheitlichen Vorgehen profitiert auch die flächendeckende Krebsregistrierung in Deutschland, da Ärztinnen und Ärzte über die schnellere Bereitstellung der oBDS-Schnittstelle im eigenen Dokumentationssystem einfacher ihrer gesetzlichen Meldepflicht an ihr zuständiges Krebsregister nachkommen können.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf einer Schnittstellenabnahme stehen auf der Website der Plattform 65 c zur Verfügung:
Ablauf der Schnittstellenabnahme
Plattform § 65c
Die Plattform § 65c ist der bundesweite Zusammenschluss der klinischen Krebsregister nach § 65c SGB V. Als Expertengremium sichert sie den dauerhaften fachlichen Austausch unter den klinischen Krebsregistern für eine einheitliche und flächendeckende klinische Krebsregistrierung in Deutschland.
Pressemitteilungen
- Pressemitteilung vom 29.09.2022: Bundesministerium für Gesundheit bewilligt Förderantrag für Konzept zur bundeseinheitlichen Zusammenführung von Krebsregisterdaten mit anderen Daten zu Forschungszwecken
- Pressemitteilung vom 01.03.2022: Krebsregistermeldung: Version 3.0.0 der Schnittstelle des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes veröffentlicht – Implementierung ab sofort möglich
Stellenangebote
Stellenausschreibungen im Hamburgischen Krebsregister werden in unregelmäßigen Abständen hier bekannt gegeben. Es lohnt der regelmäßige Besuch auf unserer Homepage!
Aktuell suchen wir: