Abfall im Unternehmen bedeutet aber nicht nur Müll, Aufwand und Kosten. Wenn Sie sich die Abfälle in Ihrem Unternehmen genau anschauen und optimal managen, dann bietet dies auch die Chance für wichtige Erkenntnisse zu Einsparpotenzialen. Sei es die sortenreine Trennung, die Einsparung von teurem Restmüll und bedarfsgerechte Abholung von Containern, oder auch die Optimierung vorgelagerter Prozesse und Stoffströme, damit Abfälle erst gar nicht entstehen.
Gemeinsames Projekt mit Resourcify
Die UmweltPartnerschaft Hamburg möchte aktiven Partnerunternehmen der UmweltPartnerschaft gemeinsam mit einem Netzwerkpartner, dem Unternehmen Resourcify, im Rahmen eines Projektes die Möglichkeit bieten Abfälle und Abholungen zu erfassen, Bestellungen online durchführen und eine Dokumentation nach der Gewerbeabfallverordnung durchführen zu können. Insgesamt soll das Projekt 20 Unternehmen diese Gelegenheit bieten.
Resourcify bietet hierfür mit der „Mein Recycling App“ einen virtuellen und entsorgerunabhängigen Entsorgungs-Assistenten. Die App funktioniert dabei mobil und ist daher besonders geeignet beispielsweise für Handel, Gastronomie oder den Bausektor. Sie bietet darüber hinaus Analysemöglichkeiten über Statistikanwendungen.
Resourcify wird vom High-Tech Gründerfonds und dem Innovationsstarter Fonds Hamburg unterstützt und wurde 2018 als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ prämiert.
Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer können die Premium-Version dieser App für 2 Jahre kostenlos nutzen und erhalten Unterstützung bei der Einrichtung und Nutzung der App. Im Gegenzug geben sie Resourcify Feedback zu der Anwendung.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Eggert-Köster in der Behörde für Umwelt und Energie (Claudia.Eggert-Koester@bue.hamburg.de).