Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

MS Roald Amundsen Expedition mit Hybrid-Antrieb

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die MS Roald Amundsen soll das Flaggschiff der Flotte von Hurtigruten werden. Das Expeditionsschiff ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet und ist damit umweltschonender und nachhaltiger unterwegs.

Expeditionsschiff MS Roald Amundsen

Geräuschloses Reisen

Die aktuelle Position (weltweit!) der MS Roald Amundsen auf unserem Schiffsradar

Die norwegische Reederei Hurtigruten setzt mit seinen zwei Neubauten auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstere Kreuzfahrten. Einer der beiden Neubauten ist das Expeditionsschiff MS Roald Amundsen. Das Schiff ist mit einem Hybridmotor ausgestattet und kann sich auch per elektrischem Antrieb fortbewegen. In Kombination mit einer neuen und fortschrittlichen sowie eisverstärkten Rumpfkonstruktion sowie einer effizienten Nutzung des Bordstroms sollen der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um rund 20 Prozent gesenkt werden.

Der Elekrtroantrieb soll zudem für ein neuartiges Reiseerlebnis stehen, denn er sorgt für geräuschloses Reisen. Der vollelektrische Antrieb ist eine Option für kürzere Passagen und Distanzen. Der neue Antrieb kommt also nicht nur der Umwelt, sondern auch den Passagieren an Bord zugute. Diese können so besser in die Natur eintauchen, denn davon wird auf den Fahrten mit dem Expeditionsschiff viel zu sehen sein. Die Roald Amundsen ist speziell für Reisen in polaren Gewässern ausgelegt. Die Passagiere entdecken die entlegensten Winkel der Erde, wie zum Beispiel die Antarktis oder die Nordwestpassage.

Blick in die Unterwasserwelt

Bei den Reisen mit dem Hurtigruten-Flaggschiff lässt sich nicht nur die Natur über Wasser erkunden, sondern auch die verborgene Welt unter Wasser. Dafür werden Unterwasserdrohnen eingesetzt, deren Bilder über Virtual-Reality-Brillen zu sehen sind. So ergeben sich völlig neue Einblicke in die Natur. Das Video- und Datenmaterial, das Hurtigruten während der Tauchgänge der Roboter sammelt, wird zudem Forschungsinstitutionen zur Verfügung gestellt. 

Die Überwasserwelt lässt sich bequem aus der eigenen Kabine anschauen, denn alle Kabinen sind außenliegend und viele haben dazu einen Balkon. Im bordeigenen Science Center stehen Mikroskope und Proben für die Passagiere bereit. Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet zudem die Reisen. Drei Restaurants, die sich auf die moderne und norwegische Küche spezialisieren, runden das Reiseerlebnis ab.


Technische Daten der MS Roald Amundsen

  • Taufe: 2019
  • Vermessung: 20.889 BRZ
  • Länge: 140 Meter
  • Breite: 23,6 Meter
  • Tiefgang: 5,3 Meter
  • Geschwindigkeit: max. 13 Knoten
  • Decks: 11 (9 für Passagiere)
  • Passagierkapazität: 530
  • Kabinen: 265

Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.

Alle Traumschiff-Termine im Hamburger Hafen: Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.

Weiterführende Links

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburg Card

Unsere Pauschalreisen

Pauschalreisen

Weiterführende Links

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.