Hommage an die italienische Lebensart
Benannt nach einer der schönsten Küsten Italiens, der Costa Smeralda im Nordosten Sardiniens, ist das neue Flaggschiff von Costa Kreuzfahrten eine Hommage an die italienische Lebensart und besticht an Bord durch italienisches Design. Die größte Neuerung des neuen Costa-Schiffes ist jedoch der Antrieb.
Die Costa Smeralda gehört zur Helios-Klasse, ebenso wie die AIDAnova, und wird ausschließlich mit Flüssiggas (LNG) angetrieben. Die Carnival Corporation & plc bestellte bei der Meyer-Werft einige Modelle für ihre Tochter-Reedereien und so kommt nun auch Costa in einem neuen Zeitalter für Kreuzfahrtschiffe an. Der Antrieb ermöglicht es, die Emissionen schädlicher Gase drastisch zu reduzieren.
Taufe im Heimathafen
Der Heimathafen der Costa Smeralda wird im italienischen Savona sein, dort wurde das Schiff am 22. Februar 2020 auch von Penélope Cruz getauft. Im Zentrum der Costa Smeralda liegt das Kolosseum, ein Raum, der sich über drei Decks erstreckt, und wo man mit einem Glas italienischen Wein in der Hand den Blick über das Meer schweifen lassen kann.
Noch mehr Italien gibt es im Design-Museum von Adam Tihany, dem Architekten und künstlerischen Leiter der Costa Smeralda. Tihany designte auch die "Piazza di Spagna" mit ihrer großen Treppe zum Heck und einem Balkon mit Kristallboden über dem Meer.
Technische Daten der Costa Smeralda
- Taufe: 22. Februar 2020 in Savona
- Vermessung: 182.700 BRZ
- Länge: 337 Meter
- Breite: 42 Meter
- Tiefgang: 8,80 Meter
- Geschwindigkeit: 17 Knoten
- Decks: 20 (16 für Passagiere)
- Passagierkapazität: 6.518
- Kabinen: 2.612
- Crew: 1.678
Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.
Alle Traumschiff-Termine im Hamburger Hafen: Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.