Anlauftermine der Balmoral in 2020
Die aktuelle Position (weltweit!) der Balmoral auf unserem Schiffsradar
Bitte beachten Sie, dass sich die Liegeplätze der Schiffe kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen finden Sie unter Cruise Gate Hamburg.
- 7. Dezember 2020: 00:30 bis 19 Uhr, Cruise Center Altona [abgesagt]
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ein Schiff mit vielen Namen
Die Balmoral wurde 1988 auf den Namen "Crown Odyssey" getauft und war zunächst für die Reederei Royal Cruise Line in der Karibik im Einsatz. Vier Jahre später kaufte Kloster Cruise das Kreuzfahrtschiff, die Reederei wurde aber schon wenige Jahre später von Norwegian Cruise Line aufgekauft und so wurde das Schiff 1996 in "Norwegian Crown" umbenannt. Nach zwei weiteren Umbenennungen kaufte Fred. Olsen Cruise Lines das damals noch knapp 188 Meter lange Kreuzfahrtschiff und gab der Balmoral nach einem großen Umbau ihren heutigen Namen.
Der Umbau 2007
Dieses beeindruckende Zeitraffer-Video entstand beim Umbau von der Norwegian Crown zur schließlich circa 30 Meter längeren Balmoral durch die Blohm+Voss Repair GmbH.
Quelle: www.mktimelapse.com
Der letzte Besuch des Kreuzers in der Hamburger Werft war im Dezember 2019 als die Balmoral umfangreich modernisiert und renoviert wurde.
Technische Daten der Balmoral
- Taufe: 14. Mai 1988
- Indienststellung nach Umbau: 2008
- Länge: 218 Meter
- Breite: 28,2 Meter
- Geschwindigkeit: 22,5 Knoten
- Passagierkapazität: 1.930
- Kabinen: 828
- Besatzung: 471
Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.
Alle Traumschiff-Termine im Hamburger Hafen: Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.