Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Braemar Aus dem Hause Fred Olsen Cruise Lines

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Braemar der Reederei Fred Olsen Cruise Lines ist seit 1993 auf den Weltmeeren unterwegs und wurde 2008 in Hamburg um rund 32 Meter verlängert.

Braemar im Hamburger Hafen

Die umgebaute Braemar

Die aktuelle Position (weltweit!) der Braemar auf unserem Schiffsradar

Die Jungfernfahrt der Braemar am 7. Juli 1993 führte von Southampton zur Ostküste der USA. Zu dieser Zeit hieß sie noch Crown Dynasty und fuhr unter der Flagge Panamas. Sie trug in den 1990er Jahren verschiedene Namen: Cunard Crown Dynasty, Crown Majesty und Norwegian Dynasty. Am 11. Mai 2001 wurde sie schließlich von ihrer neuen Reederei Fred Olsen Cruise Lines in Braemar unbenannt und 2008 bei Blohm+Voss in Hamburg um 32 Meter verlängert sowie 2019 umfangreich modernisiert und renoviert.

An Bord stehen den Passagieren diverse Resaurants und Bars zur Verfügung, wie zum Beispiel das Restaurant Grampian, das Palms Cafe, die Marquee Bar am Pool und der Coral Club. 

Technische Daten der Braemar

  • Taufe: 7. Juli 1993
  • Vermessung: 24.344 BRZ
  • Länge: 195,92 Meter
  • Breite: 22,5 Meter
  • Tiefgang: 7,2 Meter
  • Geschwindigkeit: max. 17 Knoten
  • Passagierkapazität: 924
  • Kabinen: 485
  • Besatzung: 371

Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.

Alle Traumschiff-Termine im Hamburger Hafen: Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.

Weiterführende Links

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburg Card

Unsere Pauschalreisen

Pauschalreisen

Weiterführende Links

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.