Laser-Taufe durch Lena Meyer-Landrut
Die aktuelle Position (weltweit!) der Mein Schiff 5 auf unserem Schiffsradar
Nun sind es fünf – in Travemünde wurde am 15. Juli 2016 die Mein Schiff 5 getauft. Für die Taufzeremonie des Neuzugangs in der TUI-Flotte hatte sich die Kreuzfahrtgesellschaft etwas Spektakuläres einfallen lassen: Taufpatin und Eurovision-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut peilte per Handlaser das Maritim Strandhotel an, von wo der Laserstrahl aus 119 Metern Höhe zurück zum Schiff geworfen wurde und den Taufmechanismus auslöste. Sekundenbruchteile später zerschellte die obligatorische Champagnerflasche am Bug des fünften Wohlfühlschiffes.
Tausende Zuschauer verfolgten das Geschehen über große LED-Wände vom Travemünder Hauptstrand aus und sahen zuvor, wie Meyer-Landrut ihren Song „Satellite“ präsentierte. Zudem zeigte Artist Lukas Irmler Kunststücke auf dem Hochseil zwischen Radarmast und Schornstein und die kanadische Artistengruppe „Les Oiseaux du paradis“ präsentierte anspruchsvolle Akrobatik über dem Pool. Ein großes Tauffeuerwerk lieferte den gebührenden Abschluss der Zeremonie.
Die Jungfernfahrt führt die Mein Schiff 5 von Kiel aus ins Baltikum. Über die Ostsee geht es nach Tallin, St. Petersburg, Helsinki, Kopenhagen und schließlich zurück nach Kiel. Diese Route wird das Schiff in der Sommersaison mehrmals fahren, dazu noch höher in den Norden sowie nach Westeuropa. Im Winter wird das fünfte Wohlfühlschiff in der Karibik eingesetzt.
Erster Hamburg-Besuch

Bild: © Frank Burmester
Bevor die Mein Schiff 5 in Travemünde getauft wurde, war sie am 26. Juni 2016 bereits zum ersten Mal in Hamburg zu Gast. Laut Kjell Holm, Kapitän der Mein Schiff 5, eine der schönsten Einfahrten der Welt. Nach rund 100 Kilometern flussaufwärts die Elbe hoch, vorbei am Willkomm Höft, Süllberg, Industriehafen, Landungsbrücken und einem Schlenker um die Elbphilharmonie hat das Schiff am Sonntagmorgen am Kreuzfahrtterminal in der HafenCity festgemacht.
Im Anschluss wurde Kapitän Holm gemeinsam mit Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises, bei der feierlichen Plakettenübergabe offiziell durch den Hamburger Hafenkapitän Jörg Pollmann und Hafenagent Alexander Napp in der Hansestadt willkommen geheißen.
Der dritte Neubau
Begonnen hatte der Bau des neuesten Wohlfühlschiffes von TUI Cruises in der Meyer Weft im finnischen Turku am 18. November 2014. Die Mein Schiff 5, deren Kiellegung bereits nach etwas mehr als sieben Monaten am 23. Juni 2015 stattfand, ist der dritte Neubau von TUI Cruises und das fünfte Schiff der Flotte. Seit 2016 verfügt die TUI Cruises-Flotte somit über insgesamt 14.000 Betten und wird ab 2017 inklusive der Mein Schiff 6 alle Ozeane befahren.
Mit der Flutung des Trockendocks begann Mitte Januar 2016 der letzte Bauabschnitt für die Mein Schiff 5. Am 20. Juni 2016 konnte das fünfte Kreuzfahrtschiffe der TUI-Flotte schließlich von der Meyer Turku Werft an TUI Cruises übergeben werden – ganze zehn Tage früher als geplant. Danach ging es für die Mein Schiff 5 und ihre rund 1.000 Besatzungsmitglieder in Richtung Kiel, der erste deutsche Hafen, der den Kreuzfahrtriesen empfangen durfte.
Abwechslung im Innenbereich
Von außen ist bei der Mein Schiff 5 kaum ein Unterschied zu den Schwesterschiffen Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 auszumachen. Doch an Bord gibt es zahlreiche neue Attraktionen zu entdecken. Schon bei der Ankunft auf dem Schiff fällt im Rezeptionsbereich auf Deck 3 sofort die Café Bar mit Bibliothek und Spiele-Ecke auf. An Deck der Mein Schiff 5 befindet sich wie bei den Schwesternschiffen ein 25-Meter-Außenpool. Daran schließt sich mit der Lagune ein neuer Außenbereich an, der auf den Vorgängermodellen noch im Innenbereich lag.
Auch bei den Restaurants gibt es Abwechslung zu den Schwesternschiffen. Mit dem Restaurant „Schmankerl – Entspannt genießen“ mit österreichisch inspirierter Küche und dem „Hanami“, in dem Liebhaber asiatischer Speisen auf ihre Kosten kommen, gibt es zwei Neuerungen auf der Mein Schiff 5. Beim Hanami kooperiert TUI Cruises dabei mit Tim Raue, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen. Zusammen mit Raue erarbeitete das Kreuzfahrtunternehmen das Konzept für das Restaurant und die Speisekarte, auf der unter anderem Sushi- und Sashimi-Variationen und Raue-Klassiker wie gedämpfter Zander mit Lauch oder Wasabi-Garnelen stehen.
Weitere Restaurants auf der Mein Schiff 5 finden sich auf dem fünften Deck, wo in der Osteria Pizza und Pasta serviert wird. Das Tag&Nacht-Bistro lockt Gäste mit einer skandinavisch angehauchten Atmosphäre. Dazu kommen neue Snackbars, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen.
Das fünfte Schiff der Wohlfühlflotte
Auch bei dem fünften Schiff der TUI-Flotte sollen Wohlfühlfaktor und Großzügigkeit im Fokus stehen. Dies verspricht schon das Kabinenkonzept: 90 Prozent der Kabinen sind Außenkabinen, 82 Prozent haben einen Balkon. Außerdem zeichnet sich die Mein Schiff 5 durch eine innovative und umweltfreundliche Bauweise sowie modernste technologische Standards aus. Sie ist besonders energieeffizient und verbraucht etwa 30 Prozent weniger Energie als vergleichbare Kreuzfahrtschiffe. Mit dem kombinierten Abgasnachbehandlungssystem aus Scrubber und Katalysator werden Schwefelemissionen um zirka 99 Prozent und Stickoxidemissionen um rund 75 Prozent gesenkt.
Technische Daten der Mein Schiff 5
- Taufe: 15. Juli 2016 in Lübeck-Travemünde
- Taufpatin: Lena Meyer-Landrut
- Kiellegung: 23. Juni 2015
- Vermessung: 99.500 BRZ
- Länge: 295 Meter
- Breite: 36 Meter
- Tiefgang: 8 Meter
- Passagierkapazität: 2.506
- Kabinen: 1.267
- Anzahl der Decks: 15
- Besatzung: 1.000
Verfolgen Sie mit unserer Webcam in HD-Qualität das Ein- und Auslaufen aller Schiffe bequem vom Rechner aus: Webcam live aus dem Hafen Hamburg.
Alle Traumschiff-Termine im Hamburger Hafen: Kreuzfahrtschiffe in Hamburg.