Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburgs kühlste Orte Hitze in der Stadt

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sommer, Sonne und manchmal auch drückende Hitze und schwüle Luft – wir haben für Sie die kühlsten Orte der Stadt zusammengestellt. 

Kühle Orte in Hamburg

Eismeer im Tierpark Hagenbeck

Preview Eismeer Hagenbeck 2012

Im Eismeer im Tierpark Hagenbeck leben Eisbären, Walrosse, Pinguine und viele andere arktische und antarktische Tiere. Neben einem 700 Meter langen Rundweg ist auch das Innere der Anlage begehbar. Hier ist es immer angenehm kühl und schattig. Das Tolle daran: Durch riesige Panoramascheiben können hier die im bis zu sieben Meter tiefen Wasser tauchenden Tiere beobachtet werden.

Weitere Infos: Tierpark Hagenbeck 

Sommer in Hamburg


U2 Jungfernstieg

U2 Jungfernstieg


16 Meter unter der Binnenalster, daher immer angenehm kühl: die U2-Station Jungfernstieg. Es kommen ständig neue Leute und alle 5 Minuten fährt die Bahn. Es wird also nicht so schnell langweilig. Vorsicht: Längere Aufenthalte sind offiziell verboten – auch mit Fahrkarte.

Trennlinie


Kältekammer

Kältekammer Globetrotter


Wenn der eigene Kühlschrank zu klein ist: Ab in die Klimakammer bei Globetrotter in Barmbek. Der Outdoorspezialist hat einen speziellen Raum, in dem man bei -12°C seinen neuen Schlafsack oder seine Polar-Jacke testen kann. Voraussetzung: Kaufwille. Kann also richtig teuer werden. Nicht für längere Aufenthalte geeignet. 

Trennlinie

Alter Elbtunnel

Bildergalerie: Harburger Berge


24 Meter tief unter der Elbe im Alten Elbtunnel herrschen angenehme 17°C und man besucht ganz nebenbei eine echte Hamburger Sehenswürdigkeit. Nicht für Menschen mit Platzangst geeignet. Höhepunkt: Eine Fahrt mit dem Auto-Fahrstuhl. (Darf auch von Fußgängern benutzt werden, fährt aber nur tagsüber). 

Weitere Infos zur unterirdischen Abkühlung im alten Elbtunnel

Trennlinie


Freibad
Stadtpark See

Ab ins Freibad! Im Wasser ist es schön kühl, außerhalb allerdings genauso warm wie überall. Freibäder gibt es in vielen Stadtteilen, der Eintritt ist moderat. Gut geeignet für Familien, nichts für Menschen, die Ruhe suchen. 

Weitere Infos: Freibäder in Hamburg

Trennlinie


Badesee

Hamburgs natürliche Badeseen sind perfekt für eine Abkühlung. Gute Wasserqualität, herrliche Sandstrände und sonnige Liegewiesen garantieren puren Badespaß für Jung und Alt. Über mögliche Veränderungen der Wasserqualität informiert die Behörde für Umwelt und Energie.

Weitere Infos: Badeseen in Hamburg​​​​​​​

Trennlinie


Michel und St. Nikolai


Hier oben (Michel 82 Meter) und (St. Nikolai 75 Meter) weht immer ein frischer Wind. Beide Türme können bequem mit dem Fahrstuhl „erklommen" werden. Die Aussicht ist herrlich. Beide Türme kosten Eintritt. Menschen mit Höhenangst können genauso gut in der 21°C kühlen Krypta des Michels einige besinnliche Minuten verbringen. 

Weitere Infos über die frische Brise auf dem Michel.

Trennlinie


Museum
Ansichten der Deichtorhallen Hamburg

Teure Kunst braucht geregeltes Klima. Daher ist es in den großen Kunst-Museen immer angenehm kühl. Unser besonderer Tipp: das Tiefgeschoss der Galerie der Gegenwart. Wer Zeit hat, kann hier einem Tropfstein beim Wachsen zugucken. Der Eintritt ist vergleichsweise teuer, die Ausstellungen (und der Tropfstein) sind es aber in aller Regel wert.

Weitere Infos: Museen in Hamburg

Trennlinie


Fahrt mit der Elb-Fähre
Bilder: Taufe MS Hamburgensie

Auf der Elbe geht immer eine (mehr oder weniger) steife Brise, was liegt also näher als eine Fahrt mit der Elb-Fähre. Wer auf dem Oberdeck der HADAG-Fähre steht, kann zusätzlich den Fahrtwind genießen. Die Fahrt nach Finkenwerder dauert 30 Minuten und kostet nur den HVV-Fahrschein – Aussicht auf die Elbchaussee inklusive. Aber: Sonnenschutz nicht vergessen!

Weitere Infos zu den erfrischenden Hafenrundfahrten

Karte

Karte vergrößern

Weiterführende Links

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch