Koreanische Kultur digital erleben mit "K-Culture Digital"

Koreanische Kultur erleben - das geht jetzt auch online. Das Facettenreichtum der koreanischen Kultur, welches normalerweise in zahlreichen Kulturveranstaltungen für HamburgerInnen erlebbar gemacht wird, steht allen Interessierten nun kostenlos (eine Anmeldung ist notwendig) und digital zur Verfügung. Zahlreiche Streaming-Angebote von Film und Musik bis Tanz sind im Angebot.
Weitere Informationen und Anmeldung: K-Culture Online
Kulturangebote für Kinder vom LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.

Musik, Literatur, Medien und Film, darstellende und bildende Kunst oder Architektur: Der LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. hat ein breites Angebot an digitalen Kulturangeboten speziell für Kinder gesammelt. Sei es das Kinderkonzert "Nächste Ausfahrt: Lunar Plexus" in der Elbphilharmonie, das Lyrikangebot "Wortwusel" oder der "Geschichtomat", mit dem Kinder jüdische Geschichte in Hamburg entdecken können - die Angebote sind ebenso unterhaltsam wie lehrreich und mitunter auch für Eltern ein spannender Zeitvertreib.
Weitere Informationen: LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.
Literatur in Hamburg online genießen

Wer LiteraturliebhaberIn und hier nicht ohnehin schon regelmäßiger Besucher ist, der sollte häufiger auf der Webseite des Magazins Literatur in Hamburg vorbeischauen. Auf der Startseite werden alle literarischen Veranstaltungen zusammengetragen, die trotz Corona weiter stattfinden. Außerdem gelangt man von hier aus in die aktuelle und alle älteren Online-Ausgaben des Magazins bis März 2016. Unter einem eigenen Reiter kann man sich darüber hinaus über 800 kurze Weblesungen Hamburger Autorinnen und Autoren anhören, die eigene Lyrik oder kurze Passagen aus ihren Prosawerken vortragen.
Weitere Infos: Literatur in Hamburg
Mit Filmen "On Demand" Programmkinos unterstützen
Damit Hamburgs breite Landschaft unabhängiger Programmkinos auch nach der Krise noch für die HamburgerInnen da ist, gibt es die Möglichkeit, online Filme "On Demand" zu schauen und damit das Kino seiner Wahl zu unterstützen.
Bei KINO ON DEMAND bieten Programmkinos zusätzlich zu ihrem Kinoprogramm online Filme an. Einerseits gibt es eine kuratierte Auswahl speziell für zu Hause, zusätzlich gibt es Deutschlandpremieren, die wegen Corona jetzt nicht im Kino starten können. Zuschauer bekommen für den ersten und danach jeden fünften gesehenen Film einen 5-Euro-Filmgutschein für das Kino ihrer Wahl. Das Geld für die Gutscheine geht direkt an die Kinos.
Weitere Infos: Kino On Demand
Virtuelles MAGAZIN

Das Kino ist zu, aber der Streifen geht weiter. Das MAGAZIN Filmkunst Kino hat ein "virtuelles MAGAZIN" eingerichtet. Dort gibt es wechselnde Ausschnitte aus dem Programm zu sehen und natürlich die Ankündigungen für die Zeit nach Corona.
Mehr Informationen: Virtuelles Magazin
Lesempfehlungen und Schreibwettbewerb vom Literaturhaus Hamburg
Die freie Zeit zuhause kann man wunderbar nutzen, um mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Das Literaturhaus Hamburg hat dafür die richtigen Buchtipps parat. Während des ersten Lockdowns veröffentlichte es täglich auf Facebook, Instagram, Youtube, sowie auf der Website des Literaturhauses Literaturempfehlungen vom "Gemischten Doppel".
Weitere Informationen: Literaturhaus Hamburg