Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kultur International W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Bildungs- und Kulturzentrum gestaltet das interkulturelle Zusammenleben in der Freien und Hansestadt Hamburg aktiv mit. 

W3 Aussenansicht

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Kontakt

Karte vergrößern

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Öffnungszeiten

  • So.:geschlossen

    (Pfingstsonntag: Öffnungszeiten können abweichen.)

Barrierefreiheit

Unsere Räume sind nicht barrierefrei zugänglich.

Der W3_Saal ist über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist.
Der W3_Seminarraum und der W3_Clubraum sind nach Absprache über einen Personenaufzug zugänglich.

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Mit Diskussionen, Filmen, Lesungen, Konzerten, Kleinkunst, Workshops und Theater regt das W3 kritische Debatten an und wagt neue Blicke auf bekannte Themen. Gleichzeitig bietet das Haus Kulturschaffenden, Initiativen und Organisationen in Hamburg eine Bühne für ihre Projekte. Sie schafft damit einen unabhängigen Ort für Ideen, Begegnungen und Vielfalt.

Ein Ort für Vielfalt

Seit dem 35-Jährigen Bestehen des gemeinnützigen Vereins haben sich die kulturelle Vielfalt und Verflechtungen globaler Entwicklungen verändert. Die W3 gibt dieser Vielfalt Raum und informiert über globale Herausforderungen und entwicklungspolitische Themen. Sie fördert dabei einen offenen, gleichberechtigten Austausch von Ideen und Einstellungen und gibt Impulse, wie jede_r einzelne das globale Zusammenleben engagiert mitgestalten und verbessern kann. Mit eigenen Schwerpunktreihen schafft das W3-Team Öffentlichkeit für kontroverse Themen wie globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Interkultur oder Migration.

Ein besonderes Projekt der W3 ist „zeitAlter“, ein Bildungsangebot für ältere Menschen zum Lernen und Handeln in der Einen Welt. In Workshops, Filmabenden oder Projektwerkstatt-Treffen vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zum Themenschwerpunkt „Nachhaltiges Wirtschaften“, tauschen Erfahrungen aus und bringen ihre Ideen ein, wie globales Denken im eigenen nahen Umfeld zu lokalem Handeln werden kann.

W3: Treffpunkt und Plattform

Daneben nutzen Mitgliedsgruppen der W3, wie die Afrikanische Union Hamburg, Robin Wood oder das Pestizid Aktions-Netzwerk, sowie weitere Initiativen und Künstler_innen Veranstaltungssaal und Seminarräume regelmäßig, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Mit diesem Mix aus eigenem Programm und Veranstaltungen anderer lebt die W3 von der Energie und den Ideen der Menschen, die hier zusammenkommen. Kreativität und Engagement gibt’s in Hamburg dafür genug! Jede und jeder ist eingeladen, als Gast die Vielfalt Hamburgs zu erleben oder selbst mitzugestalten – die Türen stehen offen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.