Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Jüdische Kulturtage Die Vielfalt jüdischen Kulturlebens

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fünf Wochen lang laden die ersten Jüdischen Kulturtage dazu ein, jüdisches Kulturleben in der Hansestadt kennenzulernen. 

Jüdische Kulturtage Hamburg

Termine2. November bis 10. Dezember 2023
Locationdiverse Orte in Hamburg

Jüdische Kulturtage Hamburg

Vom 2. November bis zum 10. Dezember 2023 finden zum ersten Mal die Jüdischen Kulturtage in Hamburg statt. Das von der Jüdischen Gemeinde Hamburg organisierte Festival stellt fünf Wochen lang jüdisches Kulturleben in den Fokus. 

Mehr als 40 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Literatur, Judentum, Tanz und Theater, Stadtgeschichte und jüdisches Alltagsleben sind Teil des Programms. Besucherinnen und Besuchern erhalten einen Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens und können die Verankerung der jüdischen Gemeinschaft in der Stadtgeschichte kennenlernen. Das gemeinsame Erleben jüdischer Kulturveranstaltungen soll auch den Dialog zwischen nicht-jüdischen und jüdischen Menschen fördern.

Programm 2023

Das Programm beinhaltet neben Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde auch Events, die in Kooperation mit zahlreichen Institutionen und Organisationen entstanden sind, sowie flankierende Programmpunkte. 

Teil des Programms sind geführte Rundgänge, etwa durch das Grindelviertel oder über den Jüdischen Friedhof Ohlsdorf. Jüdische Kultur kann außerdem zum Beispiel bei einem Klezmer-Konzert, einem Workshop zu israelischen Volkstänzen, einem Jiddisch-Sprachkurs oder einem koscheren Wein-Tasting erlebt werden. Als Abschlussveranstaltung der Jüdischen Kulturtage findet am 10. Dezember ab 18:30 Uhr ein fröhlicher Chanukka Markt in direkter Nähe zum Joseph-Carlebach-Platz statt.

Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht, die am 9./10. November 1938 in Hamburg stattfand, wurde am 9. November bei der Gedenkveranstaltung "'Nie wieder' ist jetzt", derer gedacht, die in dieser Nacht Opfer des Hasses und der Gewalt gegen Juden in Deutschland wurden. Die Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde Hamburg und der Stiftung Bornplatzsynagoge fand um 16:30 Uhr auf dem Joseph-Carlebach-Platz, dem Ort der zerstörten Bornplatzsynagoge, statt. 

Mehr Informationen: Jüdische Kulturtage


Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch