
Sabine arbeitet hauptberuflich als Kundenberaterin in einer Düsseldorfer Werbeagentur. Ihre kreative Ader lebt sie in ihrer Freizeit aus. Sie näht und bastelt so gerne, dass sie ihr Hobby zum Nebenjob gemacht hat und ihre handgemachten Kreationen unter dem Label "binedoro" vertreibt. In ihrem Blog schreibt sie über ihre Schöpfungen, DIY und Lifestyle. In so genannten "do it yourself" Anleitungen zeigt sie, wie einfach es ist, schöne Dinge selbst zu basteln. Für Ihren Städtetrip in Hamburg hat sie eine Anleitung für einen Hamburger City Guide geschrieben. Selbst gebastelt mit Orten, die Sie wirklich sehen möchte!
I love Hamburg
Im Juli hat Sabine die Hansestadt mit ihrem selbstgebastelten Städteführer besucht und dazu einen Reisebericht mit dem schönen Namen "I love Hamburg" geschrieben. In vier Teilen zeigt sie Ecken Hamburgs, die sie sich vorher aus diversen Geheimtips im Internet, Blogs und einem Reiseführer herausgesucht hat.
Geheimtipps und ein bunter Mix aus Sehenswürdigkeiten
Sechs Tage war die Krefelderin mit einer Freundin in Hamburg unterwegs. Die Bildergalerie zeigt einige Stellen der Reise. Sabines Empfehlungen sind: "[...] auf jeden Fall eine Hafenrundfahrt in einer der Barkassen". Beim Bummeln durch das Schanzenviertel nach Ottensen "[...] lecker Essen in der Bullerei Lagerstr. 34b". Die große und kleine Rainstraße hat "[...] viele schöne Läden und Cafés "mit dem kratzigen Altoner Kreativ-Charme". Wer seiner Familie etwas mitbringen möchte, sollte dem Bonscheladen in der Friedensalle einen Besuch abstatten. Denn dort gibt es "süße Mitbringsel für die Family, [...] der Geruch von Brause, himmlisch!".
Am Strand die Seele baumeln lassen...
Auf jeden Fall lohnenswert ist auch der
Strandbesuch in Övelgönne: "Im Sand sitzen, Pötte gucken, die Seele baumeln lassen, danach [...] in der Strandperle etwas Kühles trinken und nette Leute kennenlernen".
Planten un Blomen ist auf jeden Fall einen Besuch wert, dort sollte man sich jedoch vor den Wassersprengern in Acht nehmen.
Auf der Tour durch Altona und Ottensen gefiel ihr besonders das Restaurant MEHL, "ein Restaurant etwas außerhalb der Einkaufsstraßen, in dem es köstliche - wie der Name schon sagt - Mehlspeisen gibt. Außergewöhnliche Zutaten, Außergewöhnlich lecker." Dort sind Touristen nicht oft an zu treffen, aber herzlich willkommen. Ist man erst als Tourist enttarnt, gibt es "auf eine herzliche Art und Weise Hamburg-Entdeckertipps serviert". Wirklich empfehlen kann Sabine außerdem das Musical Rocky, aus ihrer Sicht "ein Muss, wenn man Musicals mag und in Hamburg vorbeischaut".
Mit dem DIY-Cityguide Hamburg erkunden

Der DIY-City Guide hat sie ständig begleitet und wurde mit weiteren Tipps, Bildern und Infos ergänzt. Denn: "[...] es gibt noch so viel zu entdecken".
Wie man diesen Städteführer selber bastelt finden Sie hier: Hamburger City Guide
Weitere Informationen zu Sabine, ihrem Label und ihren Blog finden Sie unter http://binedoro.blogspot.de/
Wer ebenfalls besondere Bilder aus seinem Hamburg-Urlaub hat und diese hier veröffentlicht sehen möchte, schickt uns zwei, drei Beispiel-Fotos an fotoaktion@hamburg.de mit dem Betreff: "Blick auf Hamburg". Wir freuen uns auf Ihre Bilder, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Fotografen berücksichtigen können.