Die nächste Millerntor Gallery findet vom 10. bis 13. Juli 2025 statt. Informationen zum Programm folgen.
Das war die Millerntor Gallery #12
Neues Konzept, neuer Zeitraum: 2024 findet die Millerntor Gallery bereits Anfang Juni statt. Grund dafür ist die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Trotz des verkürzten Zeitraums erwartet die Besucher*innen ein prall gefülltes Programm und ein Konzept, das den Fokus auf die Musik, Kunsthängungen und das weitere Kulturprogramm legt.
Mit Kunst und Kultur ist es wie mit sauberem Trinkwasser: es sollte für alle verfügbar sein. Das wollen die Organisatoren Viva con Agua ARTS und der FC St. Pauli mit der Millerntor Gallery unterstreichen – dem weltweit einzigen Festival zugunsten von globalen Wasserprojekten in einem Fußballstadion. In ihrer zwölfjährigen Geschichte konnte die Millerntor Gallery bereits über eine Million Euro für weltweite WASH-Projekte (Wasser, Sanität und Hygiene) einsammeln.
The Art of Movement
Veränderung spielt auch thematisch eine Rolle: Die Millerntor Gallery #12 steht unter dem Motto "The Art of Movement", also "Die Kunst der Veränderung". „In diesem Jahr steht die Millerntor Gallery ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt und des gesellschaftlichen Engagements. Unter dem Motto ‘The Art of Movement’ vereinen wir uns über alle Grenzen hinweg – sei es künstlerisch, sportlich, politisch oder sozial – und setzen uns gemeinsam für eine Welt ein, die von Inklusion und positivem Wandel geprägt ist”, erklärt Festivaldirektorin Agnes Fritz.
Neben den Positionen und Programmpunkten im Millerntor Stadion gibt es in diesem Jahr auch über die Grenzen Hamburgs hinaus etwas zu entdecken. Im Rahmen des Projekts „11 Walls | 11 Goals“ gestalten elf internationale Street Artists elf Murals auf großflächigen Wänden in den zehn gastgebenden Städten der UEFA EURO 2024. Das elfte Mural entsteht auf der Wand am Medienparkplatz des Millerntor Stadions.
Fokus auf Uganda
Im Fokus stehen dieses Jahr die Projekte von Viva con Agua im ostafrikanischen Uganda. Seit 2009 werden in Uganda Workshop-Programm umgesetzt, die insbesondere Schüler*innen für die Themen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu sensibilisieren.
Als Repräsentant*innen des Landes zeigen unter anderem der Künstler Hatimax, sowie die Musiker*innen King Hanny und Zex Bilangilangi, welche großartige Kunst und Musik aus Uganda kommen. Weitere Acts sind etwa der Stuttgarter Rapper Maeckes und die Singer/Songwriterin Mina Richmann.
Viva con Agua und die Millerntor Gallery
Das internationale Kunst-, Musik- und Kulturfestival ist eine Initiative von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. (VcA) und dem FC Sankt Pauli.
Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte mit der Vision “WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER!”. Wasser ist neben der Luft zum Atmen ein zentrales Menschenrecht. Viva con Agua verfolgt die Vision, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Derzeit haben rund 770 Millionen Menschen weltweit keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Mehr Infos: MILLERNTOR GALLERY