Tickets buchen
Sie möchten die immersive Ausstellung in Hamburg erleben? Hier erhalten Sie Tickets:
Gelebte Geschichte trifft moderne Inszenierung
Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer Mischung aus dargestellter Historie und moderner Inszenierung in Hamburg greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucher*innen tauchen ein in eine Welt, in der moderne Technologie auf Geschichte trifft.
Das Ausstellungskonzept vereint 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben. Diese Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein Erlebnis, das Geschichte auf neue Art erlebbar macht. Die Ausstellung ist vom 17. April bis 14. September 2025 in Hamburg zu sehen.
Auf Entdeckungsreise im Schiff
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist für Besucher*innen jeden Alters geeignet. Mit einer Bordkarte ausgestattet begeben sich die Besucher*innen als Passagiere auf Entdeckungsreise in das Schiff und spüren anhand von echten historischen Objekten, originalgetreuen Nachbauten, interaktiven Erlebniswelten und multimedialen Installationen den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht.
Mit über 300 originalen Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die legendäre Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als erstes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte, oder dem britischen Frachtschiff Californian, die den Funkverkehr für die Nacht eingestellt hatte und trotz sichtbarer Notraketen der Titanic nicht zur Hilfe kam.
Die Ausstellung vereint historische Funde mit moderner Technologie. Raumrekonstruktionen, Theatertechniken und audiovisuelle Effekte lassen die Besucher*innen tief in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detaillierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab.
Virtual Reality Experience
Gegen Ende der Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher*innen noch einmal tiefer hinein in das historische Passagierschiff, aber auch tief unter Wasser zu seinem eisigen Grab. Mit der VR Brille begibt man sich auf einen Tauchgang zum Wrack der Titanic und auf eine Tour durch ausgewählte Räume des Schiffs.
„Titanic: Eine Immersive Reise“ geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die verhängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbindung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale auf berührende Weise.
Die RMS Titanic
Ihre Geschichte fesselt die ganze Welt: Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und der luxuriösen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlantiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute, weit über 100 Jahre nach dem dramatischen Unglück.