Wann? 25. September bis 4. Oktober 2025
Wo? Abaton, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und Studio-Kino
Das Filmfest Hamburg 2025
Diesen Herbst steht wieder das Filmfest Hamburg an! Vom 25. September bis 4. Oktober 2025 wird ein Programm aus hochkarätigen Filmen zu sehen sein. Beim Filmfest werden jedes Jahr Filme aus aller Welt gezeigt und auch einige Deutschland- und Weltpremieren gefeiert. Die bekannten Festivalkinos sind das Abaton, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und Studio-Kino.
Das vollständige Programm wird am 9. September 2025 bekanntgegeben.
Mehr Infos: Programm Filmfest
Am 3. Oktober: "Tag des freien Eintritts"
Im Rahmen des Filmfests gibt es seit 2024 eine Besonderheit: Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist der Kinobesuch für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei. In den fünf Festivalkinos Abaton, Studio-Kino, Metropolis, CinemaxX Dammtor und Passage sind an diesem Tag sämtliche Festivalfilme für das Publikum frei zugänglich. Auch die diesjährigen Filmfest ums Eck-Kinos beteiligen sich mit jeweils einer kostenfreien Filmvorführung.
Im vergangenen Jahr wurden zum "Tag des freien Eintritts" 10.800 Tickets ausgegeben. Mit der Aktion möchte das Filmfest Menschen ansprechen, die sonst keine Berührungspunkte mit dem Festival haben und deren Teilhabe am kulturellen Leben erschwert ist. Finanziert wird die Aktion aus Mitteln der Behörde für Kultur und Medien.
Mehr Informationen: Freier Eintritt am 3. Oktober

Preise beim Filmfest
Im Rahmen des Filmfests werden zahlreiche Preise vergeben, darunter beispielsweise der Preis der Filmkritik und verschiedene Hamburger Produzentenpreise.
Michel Kinder und Jugend Filmfest
Im Zuge des Filmfestes Hamburg findet auch das Michel Kinder und Jugend Filmfest statt. Vom 26. September bis 2. Oktober 2025 lädt das Festival junge Kinogänger*innen zwischen vier und 16 Jahren ins Kino ein.
Das Kinder und Jugend Filmfest zeigt nicht nur Filme für junge Menschen, sondern lädt diese auch explizit zum Mitmachen ein. So werden die Filmgespräche von Kindern und Jugendlichen zwischen elf und 16 Jahren geführt. Zusätzlich begleiten die jungen Reporter*innen der "Michel Movie Kids" das gesamte Festival medial und betreiben einen eigenen Blog. Kinder im Alter von zwölf bis 16 Jahren können Teil der Michel Jury werden.
Mehr Informationen: Michel Kinder und Jugend Filmfest
Filmfest ums Eck
Neben den bekannten Festivalkinos finden im Rahmen von "Filmfest ums Eck" auch Vorstellungen in Hamburger Stadtteilkinos statt. Bei der letzten Ausgabe wurden das Hansa Filmstudio, die Zeise Kinos, das Blankeneser Kino, die Astor Film Lounge, das Magazin Filmkunsttheater, das Alabama Kino, das Savoy Filmtheater, das 3001 und das Kino Koralle zu Filmfest-Spielstätten.
Rückblick: Start des Filmfestes
Das Filmfest Hamburg findet seit 1992 jährlich in den Kinos der Hansestadt Hamburg statt. Das Programmspektrum reicht von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen bis hin zum innovativen Mainstreamkino. Dabei präsentiert es erste Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher*innen ebenso wie die Filme großer Regisseur*innen. Oscar-Preisträger wie Clint Eastwood und Michael Moore sowie deutsche Regisseure wie Fatih Akin und Oliver Hirschbiegel waren bereits Teil des Festivals. Das Filmfest Hamburg steht dafür, Talente zu entdecken und in ihren Karrieren kontinuierlich zu begleiten: Regisseur*innen wie Céline Sciamma, Sean Baker, Xavier Dolan, Yorgos Lanthimos, Mohammad Rasoulof, Magnus von Horn und Justine Triet waren mit ihren ersten oder zweiten Spielfilmen in Hamburg zu Gast, und sie kehren mit ihren jeweiligen neuesten Werken immer wieder gerne in die Hansestadt zurück.
Von 2003 bis 2023 war Albert Wiederspiel Leiter des Filmfests Hamburg. Seine Nachfolgerin ist Malika Rabahallah.