Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Erlebnisorte
Kultur A-Z

Hamburger Sternwarte

Die 1906 bis 1912 erbaute Sternwarte in Bergedorf ist ist anerkanntes Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und bis heute ein international renommiertes Forschungsinstitut der Universität Hamburg.

Hamburger Sternwarte

Hamburger Sternwarte

Die Hamburger Sternwarte wurde von 1906 bis 1912 erbaut. Sie ist anerkanntes Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und bis heute ein international renommiertes Forschungsinstitut der Universität Hamburg. In einer weitläufigen Parkanlage verteilen sich zahlreiche neobarocke Gebäude und Kuppelbauten, in denen sich die historischen Teleskope besichtigen lassen.

Für Besuche bietet die Sternwarte zahlreiche Möglichkeiten von Führungen durch die Gebäude und die wunderschöne historische Bibliothek über öffentliche Beobachtungsabende an den Teleskopen, Vorträge und Special Events wie dem Sternstunden-Festival bis hin zu einem Besuch im Café Stellar.

Der Park mit informativem Schilderrundgang ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Besichtigung der Teleskope nur im Rahmen einer Führung jeden Sonntag um 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Weitere Informationen: Hamburger Sternwarte

Kontakt

Astronomiepark Hamburger Sternwarte

Jetzt geöffnet  ‐  Freitag 07:00 - 22:00 - Park mit informativem Schilderrundgang
Mo.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
(Ostermontag: Öffnungszeiten können abweichen.)
Di.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
Mi.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
Do.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
Fr.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
Sa.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang
So.: 07:00 - 22:00 Park mit informativem Schilderrundgang

​Besichtigung der Teleskope nur im Rahmen einer Führung jeden Sonntag um 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Die Teleskopkuppeln der Sternwarte sind nicht rollstuhlgerecht.