Die Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule der Hamburger Volkshochschule bietet zahlreiche Veranstaltungen zur jüdischen Geschichte an.
Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm befindet sich im Keller der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort. Sie erinnert an 20 jüdische Kinder, die in der Nacht des 20. April 1945 im Keller des früheren Schulgebäudes von SS-Männern ermordet wurden.
Das Stadthaus an der Stadthausbrücke war von 1933 bis 1943 eine Zentrale des nationalsozialistischen Terrors in Hamburg. Daran erinnert der Geschichtsort Stadthaus.
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert an über 100.000 Menschen aus ganz Europa, die während der Zeit des Nationalsozialismus im Konzentrationslager Neuengamme und über 85 Außenlagern inhaftiert waren.
Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, von der nach der Operation Gomorrha nur der Kirchturm übrig blieb, ist Hamburgs zentrale Gedenkstätte für die Opfer des NS-Regimes.