Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Gedenkstätten
Kultur A-Z

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert an über 100.000 Menschen aus ganz Europa, die während der Zeit des Nationalsozialismus im Konzentrationslager Neuengamme und über 85 Außenlagern inhaftiert waren.

Iris Groschek

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Sie erinnert an über 100.000 Menschen aus ganz Europa, die im Hauptlager und über 85 Außenlagern während der Zeit des Nationalsozialismus inhaftiert waren. Die Hälfte von ihnen hat die Verfolgung nicht überlebt.

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme gliedert sich in einen Gedenkbereich mit Mahnmal und "Haus des Gedenkens" sowie einen großen Ausstellungsbereich. Rundwege erschließen das weiträumige Gelände und führen an erhaltenen historischen Gebäuden vorbei. Zu sehen sind u.a. das ehemalige Klinkerwerk, Häftlingsunterkünfte und von der SS genutzte Gebäude.

In fünf Ausstellungen können Sie sich über die Geschichte dieses Ortes informieren. Die Hauptausstellung "Zeitspuren: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945 und seine Nachgeschichte" befindet sich in einer ehemaligen Häftlingsunterkunft. Weitere Ausstellungen befassen sich mit der Lager-SS, mit KZ-Zwangsarbeit in der Ziegel- und der Rüstungsproduktion sowie mit dem Umgang mit dem Ort nach 1945.

Am Haupteingang (Bushaltestelle „KZ-Gedenkstätte, Ausstellung") finden Sie einen Service-Point mit Informationen. Gruppen können Führungen, Projekte und Projekttage buchen. Die Termine der öffentlichen Führungen entnehmen Sie bitte der offiziellen Webseite.

Kontakt

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Geschlossen  ‐  Montag 09:30 - 16:00
Mo.: 09:30 - 16:00
Di.: 09:30 - 16:00
Mi.: 09:30 - 16:00
Do.: 09:30 - 16:00
Fr.: 09:30 - 16:00
Sa.: 10:00 - 17:00
So.: 10:00 - 17:00

Wir weisen darauf hin, dass der Besuch der Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird.

Hunde sind auf dem Gedenkstättengelände nicht erlaubt.

  • Parkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich

Gelände und die Ausstellungen sind größtenteils barrierefrei zugänglich. Wege führen jedoch teilweise über Schotter und der 2. Stock des Haus des Gedenkens ist nicht mit dem Rollstuhl zu erreichen. Führungen in Deutscher Gebärdensprache sind buchbar.

Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme