Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Innenansicht der Halle für aktuelle Kunst
Kultur A-Z

Museen

Neben den großen und bedeutenden Sammlungen gibt es in Hamburg auch viele kleine und spannende Museen, die einen Besuch wert sind.

Kunstmuseen

Bucerius Kunst Forum, Foto: Ulrich Perrey
Kultur A-Z

Bucerius Kunst Forum

Das Bucerius Kunst Forum bringt Kunstwerke aus den wichtigsten Museen der Welt in die Hansestadt.

Conny Hilker
Kultur A-Z

Deichtorhallen Hamburg

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen zeitgenössische Kunst und Fotografie. Sie sind eines der größten...

Hagen Stier, Hamburg
Kultur A-Z

Ernst Barlach Haus

Neben wechselnden Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und der...

Kay Riechers
Kultur A-Z

Hamburger Kunsthalle

Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle beherbergen eine der wichtigsten...

SHMH Foto: Jérome Gerull
Kultur A-Z

Jenisch Haus

Das klassizistische Landhaus vermittelt bis heute einen lebendigen Eindruck von der erlesenen Wohnkultur...

Henning Rogge
Kultur A-Z

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung.

Sammlung Falckenberg
Kultur A-Z

Sammlung Falckenberg

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2000 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst.

Achilles-Stiftung
Kultur A-Z

Achilles-Stiftung Glasmuseum

Das Achilles-Stiftung Glasmuseum bietet der zeitgenössischen Glaskunst eine Heimat im Norden Deutschlands.

Kulturhistorische Museen

SHMH Foto: Jérome Gerull
Kultur A-Z

Altonaer Museum

Als eines der größten deutschen Regionalmuseen befasst sich das Altonaer Museum mit Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes.

Archäologisches Museum Hamburg, Fotograf: U. Pfeiffer
Kultur A-Z

Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg bietet spannende Ausstellungen und faszinierende Objekte rund um das Thema Archäologie.

Bergedorfer Museumslandschaft
Kultur A-Z

Bergedorfer Schloss

In Bergedorf steht Hamburgs einziges erhaltenes Schloss, das im 13. Jahrhundert als Wasserburg erbaut wurde.

Brahms-Museum
Kultur A-Z

Brahms-Museum

Das Brahms-Museum zeigt Exponate aus fast 30 Jahren Schaffens des Musikers in Hamburg.

BKHS/Michael Zapf
Kultur A-Z

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Die Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung vermittelt Einblicke in ein Jahrhundert deutscher und internationaler Zeitgeschichte.

Bunker Museum Hamburg
Kultur A-Z

Bunkermuseum Hamburg

Das Bunkermuseum Hamburg ist das einzige unterirdische Bunkermuseum in Norddeutschland.

Matthias Plander
Kultur A-Z

KomponistenQuartier Hamburg

Im KomponistenQuartier wandeln Sie auf den Spuren von sieben bedeutenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte, die mit Hamburg eng verbunden sind.

SHMH Foto: Jérome Gerull
Kultur A-Z

Kramer-Witwen-Wohnung

In der Innenstadt, unmittelbar am Großen Michel gelegen, befindet sich die Wohnanlage aus dem 17. Jahrhundert.

© MARKK, Foto: Paul Schimweg
Kultur A-Z

Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Im Rahmen seines facettenreichen Angebots schafft das Museum Räume für kulturelle Begegnung, Teilhabe und kritische Auseinandersetzung.

Plessing Scheiblich UHH
Kultur A-Z

Universitätsmuseum

Das Museum der Universität Hamburg bietet den Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der Hansestadt.

SHMH Foto: Jérome Gerull
Kultur A-Z

Museum der Arbeit

Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek zeigt Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte.

Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V.
Kultur A-Z

Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V.

Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg informiert über die Eindeichungsgeschichte ab dem 14. Jh., über die von den Welfen geprägte Barockzeit bis hin zum Umbruch von der bäuerlichen Kultur zum Hafen- und Industriegebiet.

Mehr anzeigen

Museen im Hafen

BallinStadt
Kultur A-Z

Auswanderermuseum BallinStadt

Von Hamburg in die Ferne – in der BallinStadt tauchen die Gäste in die Zeit der Auswanderung im 19. Jahrhundert ein.

Hans-Raimund Kinkel, fotoarchiv-kinkel.de
Kultur A-Z

Museumsschiff Cap San Diego

Erkunden Sie das größte fahrtüchtige, zivile Museumsschiff der Welt von Brücke bis Luke.

SHMH Foto: Jérome Gerull
Kultur A-Z

Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)

Das Deutsche Hafenmuseum in Hamburg wird in Zukunft an zwei Standorten Einblicke in die Geschichte sowie die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Hafenindustrie geben.

Internationales Martimes Museum Hamburg (IMMH)
Kultur A-Z

Internationales Maritimes Museum Hamburg (IMMH)

Die neun Ausstellungs-Decks im Kaispeicher B erzählen von Entdeckern und Eroberern, von Kapitänen und einfachen Seeleuten.

Museumshafen Oevelgönne e.V.
Kultur A-Z

Museumshafen Oevelgönne e.V.

Im Museumshafen Oevelgönne können Sie restaurierte Schiffe begutachten.

Museumsschiff RICKMER RICKMERS
Kultur A-Z

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Die Rickmer Rickmers - ein Weltumsegler für den Handel und ein Wahrzeichen von Hamburg.

Elbe & Flut, Thomas Hampel
Kultur A-Z

Speicherstadtmuseum

Das Speicherstadtmuseum zeigt beeindruckend wie früher hochwertige Importgüter wie Kaffee, Kakao oder Kautschuk gelagert, bemustert und veredelt wurden.

Stiftung Hamburg Maritim
Kultur A-Z

Stiftung Hamburg Maritim

Die Stiftung Hamburg Maritim setzt sich für den Erhalt von historisch wertvollen Schiffen, Kaischuppen, Hafenkranen und Hafenanlagen ein.

Andreas Lisius
Kultur A-Z

U-Bootmuseum Hamburg

Direkt am St. Pauli Fischmarkt, in unmittelbarer Nähe zu den Landungsbrücken, liegt das knapp 100 Meter lange russische U-Boot U-434.

Natur und Technik

electrum – Das Museum der Elektrizität
Kultur A-Z

electrum – Das Museum der Elektrizität

Das electrum hat Norddeutschlands größte Ausstellung elektrischer Geräte aus 130 Jahren.

Botanisches Museum
Kultur A-Z

Loki Schmidt Haus

Das Loki Schmidt Haus ist ein Museum für Nutzpflanzen der Universität Hamburg am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie des Fachbereiches Biologie.

UHH, RZZ/MCC, Mentz
Kultur A-Z

Museum der Natur Hamburg – Geologie-Paläontologie

Das Museum der Natur Hamburg – Geologie-Paläontologie gibt mit seiner Ausstellung einen Einblick in bedeutende geologische und paläontologische Forschungssammlungen.

Museum der Natur Hamburg – Mineralogie
Kultur A-Z

Museum der Natur Hamburg – Mineralogie

Das Museum der Natur Hamburg – Mineralogie zeigt eine Auswahl von 1.500 Exponaten. Bekannte Minerale wie Gold, Silber oder Diamanten sind ebenso zu sehen wie ein 424 kg mächtiger Eisenmeteorit und eine der größten Antimonit-Kristallgruppen der Welt.

UHH, RZZ/MCC, Mentz
Kultur A-Z

Das Museum der Natur Hamburg – Zoologie

Das Museum der Natur Hamburg – Zoologie zeigt mit Präparaten von exotischen und heimischen Tieren einen Teil seiner 10 Millionen Sammlungsschätze.

ARLT
Kultur A-Z

Wälderhaus - Science Center Wald

Auf zwei Etagen werden an 80 Erkundungsstationen eine Fülle von Aspekten des Waldes behandelt.

Freilichtmuseen

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Kultur A-Z

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet Kindern und Erwachsenen ein vielfältiges Programm.

Bergedorfer Museumslandschaft
Kultur A-Z

Freilichtmuseum Rieck Haus

Das historische Bauernhaus ist datiert auf das Jahr 1533 und zählt zu den ältesten erhaltenen Fachhallenhäusern Norddeutschlands.

Museum Friedhof Ohlsdorf
Kultur A-Z

Museum Friedhof Ohlsdorf

Alte und neue Bestattungsarten, Grabmalkultur im Wandel der Zeit, die Geschichte des Ohlsdorfer Friedhofs, prominente Hamburger und ihre Grabstätten.

Museumsdorf Volksdorf
Kultur A-Z

Museumsdorf Volksdorf

In Volksdorf befindet sich Hamburgs einziges Museumsdorf.

Krafft Angerer
Kultur A-Z

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe lädt als Industriedenkmal und Naturpark dazu ein, ein Stück moderner Stadtgeschichte ebenso zu erleben wie die vielfältige Natur der Elbinsel.

Museumsbroschüre 2024

Behörde für Kultur und Medien
Hamburg 2024

Museen und Ausstellungen

Die digitale Broschüre zeigt lebendige Museumstradition in den Hamburger Museen und Ausstellungs-Häusern.