Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Kultur A-Z

Brahms-Museum

Das Brahms-Museum zeigt Exponate aus fast 30 Jahren Schaffens des Musikers in Hamburg.

Brahms-Museum

Brahms-Museum Hamburg

Ein unter Denkmalschutz stehendes typisches Hamburger Kaufmannshaus von 1751 beherbergt seit 1971 das Brahms-Museum Hamburg. Es liegt in der Nähe des 1943 zerstörten Geburtshauses von Johannes Brahms.

Bei der Darstellung von Leben und Werk des berühmten Komponisten liegt der Schwerpunkt der Präsentation auf den knapp drei Jahrzehnten, in denen Brahms in Hamburg seine musikalische Ausbildung als Pianist und Komponist erhielt und bereits bahnbrechende Werke schuf. Erst im Alter von 29 Jahren, im September 1862, begab er sich dann auf seine erste Reise nach Wien - die damalige Welthauptstadt der Musik. Hier sollte er für den Rest seines Lebens eine zweite Heimat finden.

Gezeigt werden Musikalien, Schriftstücke, Konzertprogramme, Brahmsiana, Fotos und Brahms-Büsten, darunter als Dauerleihgabe der Hamburger Kunsthalle die nebenstehend abgebildete Marmorbüste der Wiener Künstlerin Ilse Conrat. Ein weiteres Glanzstück des Museums ist ein von der Hamburger Pianomanufaktur Baumgardten & Heins um 1859 gebautes Tafelklavier, an dem Johannes Brahms 1861/62 Unterricht erteilt hat.

Kontakt

Brahms-Museum Hamburg

Geschlossen  ‐  Dienstag 10:00 - 17:00
Mo.: geschlossen
Di.: 10:00 - 17:00
Mi.: 10:00 - 17:00
Do.: 10:00 - 17:00
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 10:00 - 17:00
So.: 10:00 - 17:00

Führungen nach Vereinbarung.

Der Eintritt beträgt 11 €
(Kombiticket für alle Museen des KomponistenQuartiers)

Ermäßigter Eintritt: 8 €
Schüler:innen, Student:innen (bis 28 Jahre), Auszubildende, BFD, FSJ, FKJ, Erwerbslose und Bürgergeld-Empfänger:innen, Personen mit Behinderung,

Inhaber:innen von: Hamburg Card, Kulturvorteil Theatergemeinde, Engagement-Karten (alle Bundesländer)

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre, Begleitpersonen für Personen mit Behinderung, Inhaber:innen FreikartE, Mitglieder ICOM, des Freundeskreis und der Komponistengesellschaften

Sie finden unser Museum in unmittelbarer Nähe des Museums für Hamburgische Geschichte: Das Brahms-Museum liegt etwas versteckt in der Peterstraße 39 im Stadtteil Neustadt und nur ca. 10 Gehminuten entfernt von der Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz.

Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn Linie U 3 Haltestelle St. Pauli
U-Bahn Linie U 2 Haltestelle Messehallen
S-Bahn Linie S1 Haltestelle Stadthausbrücke
Bus Linien 6, 36, 37 oder 112

nicht rollstuhlgerecht