Cap San Diego
Die Cap San Diego ist ein Museumsschiff, das im Hamburger Hafen unweit der Landungsbrücken vor Anker liegt.
Im Gegensatz zur benachbarten Rickmer Rickmers ist die Cap San Diego jedoch noch seetüchtig und schippert, etwa zum Hafengeburtstag, die Elbe entlang.
Auf großer Reise
Wegen des markant weißen Anstrichs wird das Schiff auch "Weißer Schwan des Südatlantiks" genannt. 1961 erbaut, fuhr der Frachter zwanzig Jahre lang über hundert Mal nach Südamerika.
Verschifft wurden einst Autos und Maschinen. Und "Retour" kamen Fleisch, Kaffee und Textilien in die Hansestadt.
Als zu Beginn der 80er Jahre die Container- die meisten Frachtschiffe ablösten, wurde der Stahlgigant ausrangiert, aufgekauft und zum Museumsschiff umfunktioniert. Seit dem Jahre 2003 steht das Schiff unter Denkmalschutz.
Der weiße Schwan
Das ganze Schiff steht dem Besucher offen – ein Audio Guide führt erlebnisorientiert über das Schiff. An Wochenenden zählen Funkvorführungen zu den Attraktionen des weißen Schwans. Es gibt zwei Dauerausstellungen an Bord: Auswanderer und Stückgut- und Containerschifffahrt sowie temporäre Sonderausstellungen in den Sommermonaten. Lesungen, Konzerte, Theater und Kinderveranstaltungen runden das kulturelle Programm an Bord ab.