Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Kultur A-Z

Kramer-Witwen-Wohnung

In der Innenstadt, unmittelbar am Großen Michel gelegen, befindet sich die Wohnanlage aus dem 17. Jahrhundert.

SHMH Foto: Jérome Gerull

Kramer-Witwen-Wohnung

Die Kramer-Witwen-Wohnung ist eines der letzten erhaltenen Beispiele für eine typisch hamburgische Wohnhofsanlage aus dem 17. Jahrhundert. Die Wohnungen, die so genannten Krameramtsstuben, wurden für die Witwen der Mitglieder des Krameramts erbaut. Eine dieser Wohnungen wurde im Stil des 19. Jahrhunderts ausgestattet und kann besichtigt werden.

Kontakt

Kramer-Witwen-Wohnung

Geschlossen  ‐  Dienstag geschlossen
Mo.: 10:00 - 17:00
Di.: geschlossen
Mi.: 10:00 - 17:00
Do.: 10:00 - 17:00
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 10:00 - 18:00
So.: 10:00 - 18:00

Einzelbesucher*in 4,00 €
Ermäßigt* 2,50 €

*für Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab 18 Jahren, Studierende bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, FSJ, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Hamburg Card, Gruppenbesucher ab 10 Personen.

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Pressevertreter*innen, notwendige Begleitperson Schwerbehinderter, Dt. Museumsbundmitglieder, Mitglieder des Stiftungsrats und des Kuratoriums SHMH sowie die Mitarbeiter*innen, Vorstände und Stiftungsratsmitglieder der staatlichen Museen, ICOM, BVGD, Vereinsmitglieder der Freundeskreise der SHMH, Mitglieder Verein für Hamburgische Geschichte, Mitglieder BBK, Mitglieder des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte.