Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Kultur A-Z

Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V.

Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg informiert über die Eindeichungsgeschichte ab dem 14. Jahrhundert, über die von den Welfen geprägte Barockzeit bis hin zum Umbruch von der bäuerlichen Kultur zum Hafen- und Industriegebiet.

Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V.

Museum Elbinsel Wilhelmsburg

Das ehrenamtlich betriebene Museum im Wilhelmsburger Amtshaus von 1724 steht auf den Grundmauern des „Adligen Sitzes Stillhorn“ von 1620. Es informiert über die Eindeichungsgeschichte ab dem 14. Jh., über die von den Welfen geprägte Barockzeit (Herzog Georg Wilhelm als Namensgeber der Elbinsel mit Eléonore Desmier d`Olbreuse, der „Großmutter des europäischen Adels“ und deren Tochter Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg-Celle, die nach einer Affäre mit dem Grafen von Königsmark auf das Schloss Ahlden verbannt wurde) bis hin zum Umbruch von der bäuerlichen Kultur zum Hafen- und Industriegebiet.

Folgende Abteilungen sind zu besichtigen: Milchwirtschaft, Ackerbau und Gemüseanbau als Haupterwerbsquellen der ländlichen Bevölkerung, dazu eine vollständig eingerichtete Bauernstube mit Trachten, eine alte Küche und Waschküche und der Burgkeller von 1620.

Die Entwicklung des Schiffbaus am Reiherstieg wird in einer eigenen Abteilung vermittelt. Zur Darstellung des Deichbaus gehören auch die Deichbrüche mit den großen Fluten 1962 und 1976. Das Café Eléonore bietet selbstgebackenen Kuchen an, Führungen auch nach Anmeldung (hoch- und plattdeutsch, englisch), Märkte, Ausstellungen, Alsterschifffahrten vom Jungfernstieg bis zur Wilhelmsburger Dove Elbe, Kultur im Museum - Kultur am 3. Sonntag

Kontakt

Museum Elbinsel Wilhelmsburg

Geschlossen  ‐  Donnerstag geschlossen
Mo.: 14:00 - 17:00
(Pfingstmontag: Öffnungszeiten können abweichen.)
Di.: geschlossen
Mi.: geschlossen
Do.: geschlossen
Fr.: geschlossen
Sa.: geschlossen
So.: 14:00 - 17:00