Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Kultur A-Z

Stiftung Hamburg Maritim

Die Stiftung Hamburg Maritim setzt sich für den Erhalt von historisch wertvollen Schiffen, Kaischuppen, Hafenkranen und Hafenanlagen ein.

Stiftung Hamburg Maritim

Im Mittelpunkt der Stiftungstätigkeit steht, damals wie heute, das Erhalten, Restaurieren und Betreiben von historisch wertvollen Schiffen, Kaischuppen, Hafenkranen und Hafenanlagen. Auch erhaltenswerte Fahrzeuge der Hafenbahn gehören zur Stiftung. Historische Schiffe werden nach alter Tradition mit Segeln, Dampf oder Motoren betrieben, in den denkmalgeschützten 50er Kaischuppen im Hansahafen lagern Gewürze und andere wertvolle Güter. Der Schuppen 52 ist als außergewöhnliche Eventlocation bekannt. Und der Sandtorhafen und der Bremer Kai dienen zahlreichen Traditionsschiffen als Heimathafen.

Um dieses Erbe zu sichern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, mobilisiert die Stiftung seit 2001 ehrenamtliches Engagement, privates Kapital sowie Unterstützung aus Politik und Wirtschaft. 1.335 Ehrenamtliche sind es bereits, die in die Projekte der Stiftung ihre Arbeitszeit, Tatkraft und ihr Wissen einbringen. Ihr engagierter Einsatz und ihre Hingabe für Hamburgs maritimes Erbe ermöglichen den Betrieb und die öffentliche Präsentation der Stiftungsflotte, historischen Hafenbahn und Hafenanlagen.

In der Saison von April bis Dezember haben Sie die Möglichkeit auf einem historischen Schlepper, Dampfschiff, Stückgutfrachter oder Segelschiff mitzufahren. Erkunden Sie die historischen Arbeitsschiffe und wer möchte, darf gerne mit anpacken und die traditionelle Seemannschaft von der erfahrenen Crew erlernen.