Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Museen
Kultur A-Z

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe lädt als Industriedenkmal und Naturpark dazu ein, ein Stück moderner Stadtgeschichte ebenso zu erleben wie die vielfältige Natur der Elbinsel.

Krafft Angerer

Industriedenkmal und Naturpark

Es ist nicht weit von der Hamburger City bis zur grünen Perle in der Norderelbe, der Wasserkunst auf Kaltehofe im Stadtteil Rothenburgsort. Von hier aus wurde Hamburg ab 1893 fast 100 Jahre lang mit sauberem und keimfreiem Trinkwasser versorgt. Seit 2011 laden Industriedenkmal und Naturpark dazu ein, ein Stück moderner Stadtgeschichte ebenso zu erleben wie die vielfältige Natur der Elbinsel.

Der Besuch des Geländes und des Infozentrums „Altes Labor“ ist zu den Öffnungszeiten kostenfrei.

Von den ehemals 22 etwa fußballfeldgroßen Filterbecken sind heute noch 20 sichtbar. Fünf dieser Becken gehören zum Gelände der Wasserkunst. Charakteristisch sind die 36 sogenannten Schieberhäuschen, zwei an jedem Becken. Von hier aus regelten die Arbeiter den Zu- und Ablauf der Wassermengen.

Flora und Fauna auf dem Naturerlebnispfad

Entlang der ehemaligen Filterbecken führt der Naturerlebnispfad durch den Landschaftspark der Wasserkunst. Der kostenfrei zugängliche Pfad besteht aus verschiedenen Elementen, die gemeinsam eine umfassende Sinneserfahrung ermöglichen. Dazu gehören der 30 Meter lange Barfußpfad, die Vogelbeobachtungsplattform und interaktive Informationstafeln zum Industriedenkmal und der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt Kaltehofes. Abgerundet wird das Angebot mit dem Spielplatz „Sandspiel Kaltehofe“, hier kann die Arbeit auf der Anlage spielerisch kennengelernt werden.

An den Wochenenden finden offene Führungen über das Industriedenkmal und durch die Ausstellung „Stadt.Wasser.Kunst“ statt und das Informationszentrum „Altes Labor“ bietet einen Spieleverleih an. Gruppen können auch unter der Woche spannende Führungen aus dem Programm buchen. Das Café Kaltehofe lädt zum Verweilen ein.


Kontakt

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Öffnet in Kürze  ‐  Donnerstag 10:00 - 18:00
Mo.: 10:00 - 18:00
(Ostermontag: Öffnungszeiten können abweichen.)
Di.: geschlossen
Mi.: 10:00 - 18:00
Do.: 10:00 - 18:00
Fr.: 10:00 - 18:00
Sa.: 10:00 - 18:00
So.: 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten Café Kaltehofe: 9. November 2024 - 31. März 2025
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Eine Kartenzahlung wird im Café von November 2024 bis März 2025 aufgrund der Umbauarbeiten leider nicht möglich sein.

​Der Besuch des Geländes und des Informationszentrums ist kostenfrei.

Am besten ist die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe mit dem Fahrrad zu erreichen - die Anlage liegt direkt am Elberadweg.

Die Buslinie 530 hält zu den Öffnungszeiten des Geländes direkt auf dem Parkplatz - Haltestelle „Wasserkunst Kaltehofe“.
  • Parkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich

Vom Parkplatz erreichen Sie unser ebenes Außengelände über eine rollstuhlgerechte Auffahrt, nur der Aussichtssteg und die Schieberhäuschen sind leider nicht barrierefrei. Um in die Villa zu gelangen, steht die Rampe rechts vom Haupteingang zur Verfügung. Von hier aus gelangt man ins Café Kaltehofe, welches ausreichend Platz für Rollstühle bietet. Das barrierefreie WC und die Tagungsräume erreichen Sie von hier aus mit dem Fahrstuhl.

Blindenhunde sind auf dem gesamten Areal, auch im Café, erlaubt.

Veranstaltungen