Hamburg.de Startseite Kultur Kultur A-Z Musik
Kultur A-Z

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt seit 1945 in der besten musikalischen Liga mit.

Klaus Westermann

Die Gründung

Im Sommer 1945, als Deutschland in Trümmern lag, machte sich in Hamburg ein Offizier der britischen Besatzungsmacht  gemeinsam mit dem deutschen Dirigenten Hans  Schmidt-Isserstedt auf die Suche nach Musikern für ein neues Radio-Sinfonieorchester. Wenige Monate später fand das erste öffentliche Konzert statt und „The old world’s youngest major orchestra“, wie eine amerikanische Zeitung später formulierte, war geboren.

Der Aufstieg

Schnell stieg das Orchester zu einem wichtigen Repräsentanten des deutschen Musiklebens nach dem zweiten Weltkrieg auf. Zahlreiche Konzertreisen führen es seitdem auf die bedeutendsten Konzertpodien der Welt. Zu Beginn der Saison 2019/2020 übernahm Alan Gilbert die Position des Chefdirigenten. Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie. 

Regelmäßige Auftritte

Das NDR Elbphilharmonie Orchester unterhält eigene Konzertreihen in Hamburg, Lübeck und Kiel und spielt eine tragende Rolle bei den großen Festivals in Norddeutschland. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, vom Sinfoniekonzert über das Kammer-, Club- und Stundenkonzert bis hin zum mehrtägigen Festival, stehen Werke aller Genres vom Barock bis zur Gegenwart auf dem Programm. Seinen internationalen Rang unterstreicht es auf Tourneen durch Europa, nach Nord- und Südamerika sowie regelmäßig nach Asien.