Hamburg.de Startseite Kultur Musik Clubs
Jazzclub im Hinterhof

Birdland

Jazz-Konzerte, Open Stages und Comedy erwartet Besucher*innen des Birdland.

hamburg.de

Das Birdland in der Hohen Luft

Bekannt ist der Jazzclub neben herausragenden Jazz-Konzerten auch für die regelmäßigen Jazz-Jamsessions. Jeden Donnerstag können Musikinteressierte die virtuosen und jazzigen Klängen genießen. Der Eintritt ist frei und Einsteiger*innen sind herzlich eingeladen, an den Jamsessions teilzunehmen. 

Auch für Sänger*innen bietet das Birdland Gelegenheiten, sich auf der Bühne zu präsentieren. Bei den Birdland Vocal Sessions können sie begleitet von einer professionellen Band ihre Kunst auf die Bühne bringen. Regelmäßig finden im Birdland außerdem Comedy-Abende statt. 

Eine Band spielt im Birdland auf der Bühne.
hamburg.de

Die Geschichte des Jazzclubs

2013: Schließung des Jazzclubs nach 28 Jahren
1985 eröffnet, mussten die Betreiber des Birdlands, das Ehepaar Reichert, nach 28 Jahren den Jazzclub aus Altersgründen schließen. Das Birdland galt bis dato in der Hamburger Jazz-Szene als Institution, in der unter anderem Größen wie Ray Brown, Jeff Hamilton, Eddie Harris und Clark Terry gastierten.

2014: Wiedereröffnung durch die nächste Generation
Im Herbst 2014 konnten die Hamburger Jazz-Fans aufatmen: Die Zukunft des im Vorjahr geschlossenen Jazzclubs Birdland in der Hohen-Luft wurde gesichert. Die Söhne Wolff und Ralph der ehemaligen Besitzer Dieter und Heidi Reichert übernahmen den Kellerclub. Aber nicht alleine: Als Partner holten sie sich die Profi-Musiker und Betreiber des freundlich + kompetent Julius Horn und Julian Jasper an Bord.

Weitere Informationen: Birdland

Veranstaltungen im Birdland